Peugeot 3008 Bedienungsanleitung

Peugeot 3008 3. Generation Baujahr: seit 2024

194
Praktische Tipps
Abstellen des Fahrzeugs für länger als
1 Monat
Wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet haben (länger als 4
Wochen) ohne die Möglichkeit zum Auaden
beim Neustart, kann die Selbstentladung der
Antriebsbatterie einen Neustart unmöglich
machen, wenn der Ladezustand der
Antriebsbatterie niedrig oder sehr niedrig ist,
insbesondere bei Minustemperaturen. Stellen Sie
IMMER sicher, dass die Antriebsbatterie einen
Ladezustand zwischen 20 % und 40 % aufweist,
wenn Sie Ihr Fahrzeug mehrere Wochen nicht
benutzen.
Schließen Sie das Ladekabel nicht an.
Parken Sie das Fahrzeug immer an einem Ort
mit Temperaturen zwischen -10°C und 30°C (das
Parken an einem Ort mit extremen Temperaturen
kann die Antriebsbatterie beschädigen).
Trennen Sie das Kabel vom Pluspol (+) der
Bordnetzbatterie im Motorraum.
Schließen Sie ungefähr alle 3 Monate ein
12 V-Batterieladegerät an den Pluspol (+)
und Minuspol (-) der Bordnetzbatterie an, um
die Bordnetzbatterie aufzuladen und eine
Betriebsspannung aufrecht zu erhalten.
Weitere Informationen zum Verfahren zum
Abklemmen der Batterie nden Sie im Abschnitt
12 V-Batterie/Bordnetzbatterien.
Vorsichtsmaßnahmen
Zum Auaden am Hausanschluss oder
Schnellladung
Vor dem Auaden
Je nach Kontext:
Lassen Sie von einer Fachkraft überprüfen,
dass das verwendete Bordnetz den geltenden
Standards entspricht und mit dem Fahrzeug
kompatibel ist.
Lassen Sie den zugehörigen Hausanschluss
oder die mit dem Fahrzeug kompatible
Schnellladestation (Wallbox) von einer
Elektrofachkraft installieren.
Verwenden Sie vorzugsweise das als
Zubehör erhältliche Ladekabel.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-Händler oder an eine
qualizierte Fachwerkstatt.
Während des Ladevorgangs
Wenn der Ladevorgang läuft, wird das
Laden durch das Entriegeln des Fahrzeugs
unterbrochen.
Ohne Eingri󰀨 an einer der Ö󰀨nungen (Tür oder
Ko󰀨erraum) oder am Ladestecker wird das
Fahrzeug nach 30 Sekunden wieder verriegelt
und der Ladevorgang wird automatisch
fortgesetzt.
Führen Sie keine Arbeiten im Motorraum durch.
Einige Bereiche können sehr heiß sein, selbst
eine Stunde nach Abschluss des Ladevorgangs.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Der Lüfter kann jederzeit anlaufen. Es besteht
die Gefahr von Schnittverletzungen oder
Strangulation!
Nach dem Auaden
Stellen Sie sicher, dass die Ladeklappe
geschlossen ist.
Lassen Sie das Kabel nicht am Hausanschluss
angeschlossen (bei Kontakt mit Wasser oder
Eintauchen in Wasser besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses oder eines Stromschlags!
Ultraschnellladung
Vor dem Auaden
Stellen Sie sicher, dass die ö󰀨entliche
Schnellladestation und das Kabel mit dem
Fahrzeug kompatibel sind.
Bei Außentemperaturen unter:
0 °C kann der Ladevorgang länger dauern.
-20°C ist das Auaden noch möglich, der
Ladevorgang kann jedoch erheblich länger
dauern (die Batterie muss zunächst aufwärmen).
Nach dem Auaden
Stellen Sie sicher, dass die Ladeklappe
geschlossen ist.
Peugeot 3008 Modelle
  • 3008 (K)
  • e-3008 (K)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.