Peugeot 3008 Bedienungsanleitung
![](/viewer/66b7414627b7c294362885/bgdc.png)
220
Bei einer Panne
Bei elektrischen Ausführungen mit hoher
Reichweite ist es normal, dass die exible
Abdeckung vom Wagenheber gedrückt wird,
wenn dieser am Ansatzpunkt vorne A angebracht
wird.
► Zum Wechseln des Hinterrads stellen Sie
den Fuß des Wagenhebers 6 auf den Boden
und vergewissern Sie sich, dass dieser an der
Halteschiene der Antriebsbatterie senkrecht unter
dem Ansatzpunkt hinten B steht.
Dann für alle Versionen
► Fahren Sie den Wagenheber 6 mit dem
Radschlüssel 5 aus, bis sein Kopf am Ansatzpunkt
A bzw. B anliegt. Die Kontaktäche A bzw. B des
Fahrzeugs muss sich im mittleren Bereich des
Wagenheberkopfes korrekt einfügen.
► Heben Sie das Fahrzeug so weit an, dass
genügend Platz zwischen Rad und Boden bleibt, um
später das (intakte) Reserverad leicht montieren zu
können.
Achten Sie darauf, dass der Wagenheber
stabil steht. Wenn der Boden rutschig oder
unbefestigt ist, kann es passieren, dass der
Wagenheber wegrutscht oder einsinkt. Es
besteht Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, den Wagenheber
ausschließlich an den Ansatzstellen A oder
B unter dem Fahrzeug zu positionieren, und
vergewissern Sie sich, dass der Kopf des
Wagenhebers unter dem Auagebereich des
Fahrzeugs richtig zentriert ist. Ansonsten
kann das Fahrzeug beschädigt werden und/
oder der Wagenheber einsinken. Es besteht
Verletzungsgefahr!
► Entfernen Sie die Schrauben und bewahren Sie
sie an einem sauberen Platz auf.
► Nehmen Sie das Rad ab.
Rad montieren
Befestigung des Stahlreserve- oder Notrads
Bei Benzinmotoren und Hybridmotoren
Wenn Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen
ausgerüstet ist, haben die Unterlegscheiben
A keinen Kontakt mit dem Stahlreserve- oder
Notrad. Der sichere Halt des Notrads wird durch
die konische Fläche B der einzelnen Schrauben
gewährleistet.
Peugeot 3008 Modelle
- 3008 (K)
- e-3008 (K)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?