Peugeot 3008 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
221
Bei einer Panne
8
Bei wiederauadbaren Hybridmotoren und
elektrischen Ausführungen
Wenn Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallfelgen
ausgerüstet ist, wird der sichere Halt des Notrads
durch die sphärische Fläche C der einzelnen
Schrauben gewährleistet.
► Bringen Sie das Rad auf der Nabe an.
► Drehen Sie die Muttern von Hand bis zum
Anschlag ein.
► Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter
Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 2 mit dem
Radschlüssel 5 provisorisch an.
► Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem
Radschlüssel 5 provisorisch an.
► Senken Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden
ab.
► Kurbeln Sie den Wagenheber 6 mit dem
Radschlüssel 5 zusammen und entfernen Sie den
Wagenheber.
Überprüfen Sie bei elektrischen
Ausführungen mit hoher Reichweite, dass
die exible Abdeckung wieder angebracht ist,
wenn der Wagenheber am Ansatzpunkt vorne A
zusammengekurbelt wird. Bringen Sie sie
andernfalls manuell wieder an.
► Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter
Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 2 mit dem
Radschlüssel 5 an.
► Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem
Radschlüssel 5 fest.
► Bringen Sie die mittlere Radmutternabdeckung
oder die Radkappe wieder an (je nach Ausstattung).
► Verstauen Sie das Werkzeug.
Nach einem Radwechsel
Das beschädigte Rad kann nicht am Platz des
Reserverads verstaut werden. Verstauen Sie es im
Koerraum.
Mit nicht serienmäßigem Reserverad
oder „Notrad“
Peugeot 3008 Modelle
- 3008 (K)
- e-3008 (K)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?