Renault Austral Bedienungsanleitung

Austral E-Tech / Hybrid

Renault Austral (RHN) Baujahr: seit 2022

anomalies de fonctionnement....................
(jusqu’à la fin de l’UD)
incidents
anomalies de fonctionnement ..............
(jusqu’à la fin de l’UD)
2.49
DEU_UD74844_2
Dispositifs de correction et d‘assistance à la conduite (HHN - Renault)
ASSISTENZSYSTEME UND ZUSATZSYSTEME ZUR FAHRSICHERHEIT (2/8)
Funktionsstörungen:
In der Instrumententafel leuchten
©
und x auf, begleitet von den Mel-
dungen „ABS prüfen“, „Bremssystem
prüfen“ und „ESC prüfen“: Dies zeigt an,
dass ABS, ESC und der Bremsassistent
deaktiviert sind. Eine normale Brems-
leistung ist weiterhin gewährleistet;
an der Instrumententafel leuchten
x, D, © und ®auf,
begleitet von der Meldung „Störung
Bremssystem“: Es liegt eine Störung
des Bremssystems vor.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an einen
Vertragspartner.
Das Bremssystem ist ein-
geschränkt funktionsfähig.
Scharfe Bremsmanöver sind
gefährlich. Halten Sie umge-
hend, d. h. sobald es die Verkehrssitu-
ation zulässt, an. Wenden Sie sich an
einen Vertragspartner.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESC) mit
Untersteuerungskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
Elektronisches Stabilitätsprogramm ESC
Dieses System hilft Ihnen, in kritischen Fahr-
situationen die Kontrolle über das Fahrzeug
zu behalten (plötzliche Ausweichmanöver,
Verlust der Reifenhaftung in Kurven...).
Funktionsprinzip
Ein Sensor am Lenkrad erkennt die ge-
wünschte Fahrtrichtung.
Andere im Fahrzeug verteilte Sensoren
messen die tatsächliche Fahrtrichtung.
Das System vergleicht die Anweisungen des
Fahrers mit mit der Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs und korrigiert letztere, falls erforder-
lich, durch Abbremsen bestimmter Räder
und/oder Anpassung der Motorleistung.
Wenn das System ausgelöst wird, blinkt die
Kontrolllampe
in der Instrumenten-
tafel.
Untersteuerungskontrolle (USK)
Diese Funktion optimiert das ESC (Elektro-
nisches Stabilitätsprogramm) im Falle star-
ker Untersteuerung (Haftungsverlust der
Vorderräder).
Antriebsschlupfregelung
Das System verhindert das Durchdrehen
der Antriebsräder und kontrolliert das Fahr-
zeug beim Anfahren, Beschleunigen bzw.
Bremsen.
Funktionsprinzip
Über die Sensoren misst und vergleicht das
System ständig die Geschwindigkeit der An-
triebsräder und erkennt, wenn diese durch-
drehen. Wenn ein Rad durchzudrehen droht,
wird es vom System solange gebremst, bis
die Antriebsleistung der Haftung des Rads
angepasst ist.
Das System greift auch ein, um die Motor-
drehzahl an die Haftung der Räder anzuglei-
chen, und zwar unabhängig von der Betäti-
gung des Gaspedals.
In bestimmten Situationen (Fahren auf sehr
weichem Boden: Schnee, Schlamm… oder
Fahren mit Schneeketten) verringert das
System u. U. die Motorleistung, um ein
Durchdrehen der Räder zu verhindern.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.