Renault Austral Bedienungsanleitung
Austral E-Tech / Hybrid
Baujahr: seit 2022
freinage actif d’urgence en marche arrière
(jusqu’à la fin de l’UD)
2.150
DEU_UD74954_2
Freinage actif d‘urgence en marche arrière (HHN - Renault)
Freinage actif d’urgence en marche arrière
AKTIVE NOTBREMSUNG IM RÜCKWÄRTSGANG (1/3)
Zusätzlich zur Funktion „Parkdistanzkont-
rolle“ ➥ 2.144 und anhand der Informationen
der vier zentralen Sensoren, die sich am
Heck des Fahrzeugs befinden, erkennt das
System feste Hindernisse, die sich hinter
Ihrem Fahrzeug befinden. Wenn eine erheb-
liche Kollisionsgefahr besteht, veranlasst
das System automatisch eine Bremsung
des Fahrzeugs.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die vier
zentralen Sensoren, die sich am Heck des
Fahrzeugs befinden, nicht verdeckt sind
(durch Schmutz, Schlamm, Schnee usw.).
Maßnahme
Feste Hinderniserkennung hinten
Wenn im Rückwärtsgang (bei Geschwindig-
keiten zwischen 3 und 10 km/h) die Gefahr
eines Zusammenstoßes mit einem festen
Hindernis besteht, veranlasst das System
automatisch eine Bremsung des Fahr-
zeugs. Auf dem Multimedia-Bildschirm 1
wird eine visuelle Rückmeldung 2
angezeigt, begleitet von einem Signalton.
Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekom-
men ist, muss es vom Fahrer mit dem Fuß
auf dem Bremspedal gehalten werden.
Diese Funktion dient als zu-
sätzliche Fahrhilfe. Diese
Funktion ersetzt keinesfalls
die Wachsamkeit und Verant-
wortung des Fahrers, welcher stets die
Kontrolle über sein Fahrzeug behalten
muss.
1
Wenn Sie beim Rangieren mit
dem unteren Fahrzeugbereich
gegen eine Beton-Wegmarke,
einen hohen Bordstein oder
andere straßenbauliche Einrichtungen
stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt
werden. Es kann beispielsweise zur Ver-
formung einer Achse kommen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls
von einer RENAULT Vertragswerkstatt
überprüfen, um jegliches Unfallrisiko
auszuschließen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?