Renault Captur 2 Bedienungsanleitung

Renault Captur (RJB) Baujahr: seit 2024

BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT BENZINMOTOR
3
Anlassen des Motors - 175
Besondere Betriebsbedingungen, wie:
Zurücklegen längerer Fahrstrecken
bei leuchtender Warnlampe für niedri
gen Kraftstoffstand
Verwendung von verbleitem Kraft
stoff;
Verwendung von nicht zugelassenen
Schmierstoffen oder Kraftstoffzusätzen
(Additiven).
sowie Funktionsstörungen wie:
eine defekte Zündanlage, Kraft
stoffpanne oder gelockerte Zündkabel,
die sich durch Zündaussetzer und Ru
ckeln während der Fahrt bemerkbar
machen,
Leistungsverlust;
können zur Überhitzung des Katalysa
tors führen und dessen Wirksamkeit
mindern bzw. ihn zerstören und in
der Folge zu einem Überhitzungs
schaden am Fahrzeug führen.
Wenn Sie die oben genannten Be
triebsstörungen feststellen, müssen
Sie die erforderlichen Reparaturen so
bald wie möglich in einer Vertrags
werkstatt durchführen lassen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zu den im War
tungsdokument vorgegebenen Fällig
keiten regelmäßig in einer Vertrags
werkstatt warten lassen, können derar
tige Funktionsstörungen weitgehend
vermieden werden.
Startschwierigkeiten
Um den Katalysator oder den Anlasser
nicht zu beschädigen und um eine vor
zeitige Entladung der Batterie zu ver
hindern, den Anlasser nicht über län
gere Zeit betätigen oder das Fahr
zeug anschieben oder anschleppen,
ohne zuvor die Ursache der Störung
zu identifizieren und zu beseitigen.
Versuchen Sie grundsätzlich nicht, den
Motor durch wiederholte Startversuche
zum Laufen zu bringen. Lassen Sie die
Störung in einer Vertragswerkstatt be
heben.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug
nicht an einem Ort ab,
an dem brennbare Stoffe
wie trockenes Gras oder
Laub mit der heißen Auspuffanla
ge in Berührung kommen können
und lassen Sie auch den Motor
nicht an einem solchen Ort im
Leerlauf drehen.
Partikelfilter
Der Partikelfilter ist Bestandteil des
Abgasbehandlungssystems bei Ben
zinmotoren.
Je nach Fahrzeug weist die in der In
strumententafel angezeigte Kontroll
leuchte darauf hin, dass der Fil
ter zunehmend verstopft ist und gerei
nigt werden muss. Wenn die Kontroll
leuchte erscheint, zum Reinigen
des Partikelfilters solange mit einer
Geschwindigkeit zwischen 50 km/h
und 110 km/h fahren (sofern Verkehrs
verhältnisse und Geschwindigkeitsbe
schränkungen dies zulassen), bis die
Kontrollleuchte erlischt.
Die Kontrollleuchte sollte nach etwa 5
bis 20 Minuten Fahrt erlöschen.
Hinweis: Die Kontrolllampe erlischt
möglicherweise nach 20 Minuten,
wenn die für die Reinigung des Filters
erforderlichen Betriebsbedingungen
nicht vollständig erfüllt sind.
Wenn der Motor vor dem Erlöschen
der Kontrolllampe abgestellt wird,
muss das Verfahren eventuell neu be
gonnen werden.
Ist der Filter stark zugesetzt, leuchten
auf den Displays und Anzeigen die
Kontrolllampe und je nach
Fahrzeugausführung die Kontrolllampe
zusammen mit der Meldung
„Zündung prüfen“ auf. In diesem Fall
ist eine Fachwerkstatt aufzusuchen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.