Renault Twingo Z.E. Bedienungsanleitung
Baujahr: 2019 - 2024
contacteur de démarrage ..........................
(jusqu’à la fin de l’UD)
démarrage moteur .....................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
démarrage moteur .....................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
mise sous contact du véhicule...................
(jusqu’à la fin de l’UD)
2.2
DEU_UD64282_1
Contacteur de démarrage, arrêt du moteur / Rodage (X07 Ph2 - Renault)
Démarrage, arrêt du moteur
Position „Einschalten“ M
Zündung eingeschaltet.
Position „Starten“ - D
Motorstart
– Betätigen Sie das Bremspedal.
– den Wahlhebel in die Position P stellen;
– drehen Sie den Schlüssel in Position D
und lassen Sie ihn dann los.
Die Kontrolllampe READY an der Instrumen-
tentafel kann dabei aufblinken und gleichzei-
tig ein akustisches Signal ertönen. Sobald
die Anzeige READY dauerhaft leuchtet und
das akustische Signal verstummt, ist das
Fahrzeug fahrbereit.
Position „Stopp und
Lenkverriegelung“ St
Verriegeln: Den Schlüssel abziehen und das
Lenkrad bewegen, bis das Lenkradschloss
einrastet.
Entriegeln: Den Schlüssel und das Lenkrad
etwas bewegen.
Position „Zubehör“ A
Die Zündung ist nicht eingeschaltet; eventu-
elles Zubehör (z. B. Radio) wird mit Strom
versorgt.
STARTEN, ABSTELLEN DES MOTORS
Das Fahrzeug kann nur gestartet
werden, wenn das Ladekabel nicht mehr
am Fahrzeug angeschlossen ist.
Verantwortung des Fahrers
beim Parken oder Halten
Verlassen Sie niemals Ihr Fahr-
zeug (auch nicht für kurze Zeit),
so lange sich ein Kind, ein körperlich
oder geistig beeinträchtigter Erwachse-
ner oder ein Tier im Fahrzeug befinden.
Diese könnten den Motor starten und
Funktionen aktivieren (z. B. die elektri-
schen Fensterheber) oder die Türen ver-
riegeln und somit sich und andere ge-
fährden.
Zudem kann es bei warmer Witterung
und/oder Sonneneinwirkung im Fahr-
gastraum rasch sehr heiß werden.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.
Die Zündung niemals aus-
schalten, bevor das Fahrzeug
steht; Bei abgestelltem Motor
sind Bremskraftunterstützung,
Lenkkraftunterstützung usw. sowie die
passiven Sicherheitsvorrichtungen wie
airbags und Gurtstraffer ohne Funktion.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?