Renault Twingo Z.E. Bedienungsanleitung
Baujahr: 2019 - 2024
limiteur de vitesse ......................................
(page courante)
régulateur de vitesse .................................
(page courante)
Stop and Start............................................
(page courante)
ESC : Contrôle dynamique de conduite ....
(page courante)
1.69
DEU_UD68180_2
Témoins lumineux (X07 Ph2 - Renault)
KONTROLLLAMPEN (4/5)
Warnlampe „Tür nicht geschlos-
sen!“
Φ
Kontrolllampen des Tem-
pomaten ➥ 2.26 und ➥ 2.29
Kontrolllampe des Warnsys-
tems bei Spurverlassen ➥ 2.23
Kontrollleuchte für Seitenwind-
unterstützung ➥ 2.19
ECO Betriebsart-Kontroll-
leuchte
Leuchtet auf, wenn die Funktion aktiviert ist
➥ 2.8.
Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.
A
Kontrolllampe für die Program-
mierung des Ladevorgangs
➥ 1.20
Anzeige für die Klimaanlagen-
programmierung ➥ 3.8
Kontrolllampe Ladekabel ange-
schlossen
Leuchtet auf, wenn das Ladekabel an das
Fahrzeug angeschlossen wird ➥ 1.8.
Kontrolllampe „Eingeschränkte
Leistung“
Dies tritt auf, wenn die Antriebsbatterie vor-
übergehend nicht ihre Nennleistung abgibt.
Während dieser Zeit ist die Fahrzeugleis-
tung reduziert.
Entscheiden Sie sich für einen ruhigeren
Fahrstil, bis die Warnlampe erlischt.
Evakuierungs-Warnlampe
Wenn sie zusammen mit der
Warnlampe ® und einem Piepton auf-
leuchtet, bedeutet dies, dass die elektri-
sche Baugruppe (Antriebsbatterie und Elek-
tromotor) überhitzt. Zündung unterbrechen.
Ausgeschaltet lassen. Verlassen Sie das
Fahrzeug und wenden Sie sich an einen
Vertragspartner.
Wenn Sie das Fahrzeug auf
dem Standstreifen abstellen,
müssen Sie andere Verkehrs-
teilnehmer mit Hilfe eines
Warndreiecks bzw. der im jeweiligen
Aufenthaltsland gesetzlich vorgeschrie-
benen Vorrichtungen auf Ihr Fahrzeug
aufmerksam machen.
Die Evakuierungs-Warn-
lampe zusammen mit der
Warnlampe ® und einem
Piepton bedeutet, dass Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit unverzüglich
anhalten müssen, sobald es die Ver-
kehrsbedingungen zulassen. Zündung
unterbrechen. Ausgeschaltet lassen.
Verlassen Sie das Fahrzeug, sorgen Sie
dafür, dass alle Beifahrer das Fahrzeug
ebenfalls verlassen und halten Sie sie
fern vom Fahrzeug und vom Verkehr.
Brandgefahr.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?