Skoda Kodiaq Betriebsanleitung

Skoda Kodiaq 1. Generation Baujahr: 2017 - 2021

Kühlmittel
Kühlmitteltemperaturanzeige
A
Kaltbereich
Hohe Motordrehzahl vermeiden.
B
Betriebsbereich
C
Hochtemperaturbereich
Füllstand prüfen und nachfüllen
Prüfbedingungen
Das Fahrzeug steht auf einer waagerechten Flä-
che
Der Motor ist abgestellt und abgekühlt
Füllstand prüfen
Der Füllstand muss im markierten Bereich liegen.
Wenn der Füllstand unterhalb der Markierung
liegt, das Kühlmittel nachfüllen.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Motorraums!
Das Kühlmittel nicht oberhalb des markierten Be-
reichs nachfüllen. Das Kühlmittel könnte bei Erwär-
mung aus dem Kühlsystem gedrückt werden.
HINWEIS
Im Behälter muss eine geringe Menge Kühlmittel
vorhanden sein.
Bei leerem Behälter kein Kühlmittel nachfüllen.
Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Nachfüllen
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Das Kühlsystem steht unter Druck.
Den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbe-
hälters nicht önen, solange der Motor warm ist.
Den Motor abkühlen lassen.
Ein Tuch auf den Verschlussdeckel des Behälters
legen und den Deckel vorsichtig abschrauben.
Das Kühlmittel der richtigen Spezikation nachfül-
len.
Den Verschlussdeckel zuschrauben, bis dieser ein-
rastet.
Spezikation
Zum Nachfüllen den Kühlmittelzusatz G12evo (TL
774 L) verwenden.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Kühlsystems sowie
des Motors!
Ein Kühlmittelzusatz, der der richtigen Spezikation
nicht entspricht, kann den Korrosionsschutz des
Kühlsystems verringern.
Problemlösung
Kühlmittelstand zu niedrig
leuchtet zusammen mit
oder
leuchtet zusammen mit
Meldung bezüglich der notwendigen Kühlmit-
telprüfung
Den Kühlmittelstand prüfen.
Wenn der Kühlmittelstand in Ordnung ist:
Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese
auswechseln » Seite 217, Sicherung wechseln.
Wenn die Sicherung in Ordnung ist, aber die Kon-
trollleuchte erneut leuchtet:
Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Kühlmitteltemperatur zu hoch
leuchtet zusammen mit
oder
leuchtet zusammen mit
Meldung bezüglich der Motorüberhitzung
Nicht weiterfahren.
Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte weiter-
fahren.
Motorstörung
leuchtet zusammen mit
oder
208
Motor, Abgasanlage und KraftstoKühlmittel
Skoda Kodiaq Modelle
  • Kodiaq (NS)
  • Kodiaq Scout (NS)
  • Kodiaq RS (NS)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.