Skoda Kodiaq Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
✓ Das Fahrzeug steht auf einer waagerechten Flä-
che
Methoden des Nachfüllvorgangs
▶
Mit der Zapfpistole an der Tankstelle
▶
Mit der Nachfüllasche oder aus dem Kanister
▶
In einem Fachbetrieb
Wir empfehlen, zum Nachfüllen mittels einer Nach-
füllasche oder eines Kanisters, Nachfüllaschen und
Kanister aus den ŠKODA Original Teilen zu verwen-
den. Die Nachfüllaschen sind mit einer Überfüllsi-
cherung ausgestattet.
Nachfüllen
›
Die Tankklappe önen.
›
Den Tankverschluss in
Pfeilrichtung drehen
und abnehmen.
›
Den Tankverschluss auf
die Tankklappe ste-
cken.
›
AdBlue
®
nachfüllen.
Der AdBlue
®
-Tank ist voll,
wenn die Zapfpistole ab-
schaltet bzw. sobald kein
AdBlue
®
mehr aus der Nachfüllasche ießt Nicht
weiter nachfüllen.
›
Den Tankverschluss auf den Einfüllstutzen stecken
und entgegen der Pfeilrichtung bis zum Einrasten
drehen.
›
Die Tankklappe schließen und einrasten.
›
Vor dem Motorstart die Zündung für 30 s einge-
schaltet lassen, damit die Nachbefüllung vom Sys-
tem erkannt werden kann.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Systems für die Ein-
spritzung von AdBlue
®
in die Abgasanlage!
▶
Die im Kombi-Instrument angegebene maximale
Nachfüllmenge nicht überschreiten.
▶
Die Lebensdauer von AdBlue
®
beträgt 4 Jahre.
Wenn der Tankinhalt nicht innerhalb dieses Zeit-
raums verbraucht wird, diesen von einem Fachbe-
trieb wechseln lassen. Zum Nachfüllen kein AdB-
lue
®
verwenden, bei dem das Mindesthaltbarkeits-
datum abgelaufen ist.
Problemlösung
AdBlue
®
-Füllstand zu niedrig
oder
oder leuchtet
›
AdBlue
®
nachfüllen.
AdBlue
®
-System gestört.
oder
oder leuchtet
›
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Technische Daten
Die AdBlue
®
-Tankfüllmenge beträgt ungefähr 18 Li-
ter.
Benzin
Was soll beachtet werden
GEFAHR
Lebensgefahr!
Der Kraftsto und die Kraftstodämpfe sind explo-
siv.
HINWEIS
Gefahr einer schwerwiegenden Beschädigung des
Motors sowie der Abgasanlage!
▶
Niemals den Kraftstobehälter ganz leerfahren!
Möchten Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen als im für
den Fahrzeugbetrieb vorgesehenen Land betreiben,
wenden Sie sich an einen ŠKODA Partner. Dieser
teilt Ihnen mit, ob im zugehörigen Land ein geeigne-
ter Kraftsto angeboten wird.
Vorschriften
Normen
Das Benzin muss der europäischen Norm EN 228 (in
Russland GOST 32513-2013) entsprechen.
Nur bleifreies Benzin verwenden, das maximal 10 %
Bioethanol (E10) enthält.
Wir empfehlen, Benzin mit Additiven zu verwen-
den, das an Tankstellen an den Tanksäulen verfügbar
ist.
Oktanzahl
Das Benzin mit der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebe-
nen Oktanzahl verwenden.
Benzin mit einer höheren als der vorgeschriebenen
Oktanzahl kann ohne Einschränkung verwendet wer-
den.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Motors sowie der
Abgasanlage!
▶
Wenn Benzin mit einer niedrigeren als der vorge-
schriebenen Oktanzahl verwendet wird, dann die
Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und minimaler
Motorbelastung fortsetzen.
▶
Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen
Oktanzahl tanken.
▶
Kein Benzin mit einer niedrigeren Oktanzahl als 91
verwenden!
211
Motor, Abgasanlage und Kraftsto › Benzin
Skoda Kodiaq Modelle
- Kodiaq (NS)
- Kodiaq Scout (NS)
- Kodiaq RS (NS)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?