Suzuki Celerio Betriebsanleitung
![](/viewer/66473eaf2558c143065069/bg97.png)
3-39
BETRIEB DES FAHRZEUGS
84MM5-01G
Wird eine Störung im Reifendruck-Kontroll-
system (TPMS) erkannt, blinkt die Leuchte
für ca. 75 Sekunden langsam und schaltet
sich dann kontinuierlich ein.
Diese Sequenz wird bei jedem Einschalten
der Zündung wiederholt, solange die Stö-
rung existiert.
Sollte die Reifendruck-Warnleuchte blin-
ken, sollten Sie das Fahrzeug umgehend
von einem autorisierten SUZUKI-Vertrags-
händler überprüfen lassen.
WARNUNG
• Der Reifendruck sollte am kalten
Reifen gemessen werden, da sich
sonst falsche Werte ergeben.
• Prüfen Sie den Reifendruck wäh-
rend des Aufpumpens öfter nach,
bis Sie den korrekten Wert erzielt
haben.
• Ein zu niedriger Reifendruck kann
durch einen defekten Reifen verur-
sacht werden. Halten Sie das Fahr-
zeug möglichst umgehend an einer
sicheren Stelle an und kontrollieren
Sie die Reifen.
• Prüfen Sie dann bei kalten Reifen,
ob der Druck in allen 4 Reifen den
Vorgaben entspricht und korrigie-
ren Sie ihn gegebenenfalls.
• Sie sollten den Reifendruck min-
destens einmal im Monat kontrol-
lieren.
• Drücken Sie den TPMS-Rücksetz-
schalter niemals während der
Fahrt. Dadurch würde der Reifen-
druck nicht mehr korrekt erfasst
werden und das TPMS-System
würde nicht korrekt arbeiten.
VORSICHT
Leuchtet oder blinkt die Reifendruck-
Warnleuchte, kann ein zu niedriger
Reifendruck oder aber eine Störung
im Reifendruck-Kontrollsystem
(TPMS) vorliegen. Falls die Warn-
leuchte leuchtet, das Fahrzeug mög-
lichst umgehend an einer sicheren
Stelle anhalten und die Reifen kont-
rollieren.
Unter folgenden Umständen funktio-
niert das TPMS-System eventuell
nicht einwandfrei:
• Es sind andere Reifen aufgezogen
als zugelassen oder ab Werk mon-
tiert.
• Notrad oder Schneekette montiert.
• Ein mit dem Reifenpannen-Repara-
tursatz geflickter Reifen ist mon-
tiert.
• Bei Fahrt auf Kies, sehr abschüssi-
gen Fahrbahnen, rutschigen Stra-
ßen mit Schnee oder Eis.
• Bei extremer Zuladung oder
ungleichmäßiger Ladungsvertei-
lung im Fahrzeug.
• Häufige Wiederholung von abrup-
ten Lenkmanövern, extremem
Beschleunigen oder Abbremsen.
• Bei Anhängerbetrieb usw.
(Fortsetzung)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?