Suzuki Celerio Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
1-1
EMPFOHLENER KRAFTSTOFF
84MM5-01G
Empfohlener Kraftstoff
68LMT0101
Tanken Sie ausschließlich bleifreies Ben-
zin mit einer Oktanzahl (RON) von 91 oder
höher (oder RON 95 oder höher, falls auf
der Tankdeckelklappe angegeben). Diese
Fahrzeuge sind am Einfüllstutzen durch
einen Aufkleber mit folgender Aufschrift
gekennzeichnet: “UNLEADED FUEL
ONLY”, “NUR UNVERBLEITES BENZIN”,
“ENDAST BLYFRI BENSIN” oder “SOLO
GASOLINA SIN PLOMO”.
Wenn der Aufkleber “RON 95” vorhanden
ist, müssen Sie bleifreies Benzin mit einer
Oktanzahl (RON) von 95 oder darüber ver-
wenden.
Benzin/Äthanol-Gemische
In manchen Regionen sind Gemische aus
bleifreiem Benzin und Äthanol (Getreideal-
kohol), auch als Gasohol bekannt, im Han-
del. Solche Gemische sind für Ihren Motor
nur dann zulässig, wenn sie nicht mehr als
10% Äthanol enthalten ( ). Vergewissern
Sie sich, dass die Oktanzahl des Benzin/
Äthanol-Gemischs nicht niedriger ist, als
die für das Benzin empfohlene.
Benzin/Methanol-Gemische
In manchen Regionen sind Gemische aus
bleifreiem Benzin und Methanol (Holzalko-
hol), im Handel. Verwenden Sie UNTER
KEINEN UMSTÄNDEN Kraftstoff, der
mehr als 5% Methanol enthält. Für eine
verminderte Motorleistung oder Schäden
an der Kraftstoffanlage, die sich auf die
Verwendung von solchen Kraftstoffen
zurückführen lassen, übernimmt SUZUKI
keine Verantwortung, und sie sind daher
auch nicht über die Neufahrzeuggarantie
abgedeckt.
Kraftstoff, der 5% oder weniger Methanol
enthält, kann für Ihr Fahrzeug geeignet
sein, falls er zusätzliche Lösungsmittel und
Korrosionsschutzmittel enthält.
ZUR BEACHTUNG:
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit einem Benzin/
Alkohol-Gemisch betreiben und mit den
Fahrleistungen oder dem Kraftstoffver-
brauch nicht zufrieden sind, sollten Sie
wieder bleifreies, alkoholfreies Benzin ver-
wenden.
BEISPIEL
HINWEIS
Der Kraftstofftank enthält einen
Luftraum, damit sich der Kraftstoff
bei heißem Wetter ausdehnen kann.
Wenn nach dem automatischen Aus-
schalten des Zapfhahns oder nach
einem Erstrückschlag weiter Kraft-
stoff eingefüllt wird, füllt sich dieser
Luftraum. Die Kraftstoffausdehnung
bei starker Erwärmung kann im über-
fülltem Tank zu Lecks führen. Füllen
Sie daher den Tank nur bis zum auto-
matischen Abschalten des Zapf-
hahns oder bis zum ersten
Rückschlag bei einem nicht automa-
tisch abschaltenden Zapfhahn.
HINWEIS
Vermeiden Sie es, beim Tanken Kraft-
stoff, der Alkohol enthält, zu ver-
schütten. Wenn Kraftstoff auf die
Karosserie verschüttet wurde,
wischen Sie diesen sofort ab. Alko-
holhaltiger Kraftstoff kann Lackschä-
den verursachen, welche von der
Neufahrzeuggarantie nicht abgedeckt
werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?