Suzuki Celerio Betriebsanleitung

Suzuki Celerio (LF) Baujahr: 2014 - 2019

5-18
AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENUNG
84MM5-01G
84MM00514
ZUR BEACHTUNG:
Für maximale Wirkung des Beschlagent-
ferners sollten Sie zusätzlich zu den vorher
beschriebenen Schritten zum Defrosten
den Temperaturregler ganz auf WARM
stellen und die Seitendüsen so verstellen,
dass die Luft zu den Seitenfensterschei-
ben hin ausströmt.
Modelle mit ENG A-STOP-System (falls
vorhanden)
Falls die Heizleistung aufgrund eines
automatischen Motorstopps übermäßig
absinkt, sollten Sie den Schalter ENG A-
STOP OFF drücken, um das ENG A-
STOP-System zu deaktivieren. (Der
Motor startet automatisch erneut und die
Heizleistung wird wieder hergestellt.)
Sollten Windschutzscheibe und/oder die
Scheibe der Fahrer-/Beifahrertür nach
einem automatischen Motorstopp
beschlagen, das ENG A-STOP-System
ausschalten und den Motor neu starten.
Dann den Luftstromregler (3) drehen,
um den Luftstrom auf “Heizen und Ent-
frosten” oder “Entfrosten” einzustellen
und die Fenster von Beschlag zu
befreien.
Manuelle Heiz- und
Klimaanlage (Typ A)
Erläuterung der Regler
76MH0A082
Temperaturregler (1)
Hier wird die Temperatur durch Drehen
des Wählknopfs verstellt.
Gebläseregler (2)
Hier wird das Gebläse eingeschaltet und
die Gebläsestufe durch Drehen des
Wählknopfs verstellt.
BEISPIEL
0
1
2
3
4
(3) (4) (1)
(2)
(5)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.