Suzuki Celerio Betriebsanleitung

Suzuki Celerio (LF) Baujahr: 2014 - 2019

5-17
AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENUNG
84MM5-01G
Luftverteilungsregler (4)
76MH0A089
Mit diesem Regler wird eine der nachste-
henden Betriebsarten gewählt.
Frischluft (f)
Wenn diese Betriebsart gewählt wird,
erlischt die Kontrollleuchte und Außenluft
wird zugeführt.
Umluft (g)
Wenn diese Betriebsart gewählt wird,
leuchtet die Kontrollleuchte auf, die
Außenluftzufuhr wird blockiert, und die
Innenraumluft wird umgewälzt. Mit diesem
Regler wählen Sie die nachstehenden
Luftauslässe.
Mit jeder Betätigung des Luftverteilungs-
reglers wird zwischen “FRISCHLUFT” und
“UMLUFT” umgeschaltet.
ZUR BEACHTUNG:
Bei längerer Auswahl der Option
“UMLUFT” kann sich die Luftqualität im
Innenraum verschlechtern. Sie sollten
daher den Regler ab und zu auf “FRI-
SCHLUFT” umstellen.
Bedienungsanweisungen für die
Heizung
Belüftung durch Frischluft
Wählen Sie “KOPFRAUM” und “FRI-
SCHLUFT”, stellen Sie den Temperatur-
regler auf die gewünschte Position und
den Gebläseregler auf “OFF”. Frischluft
strömt nun während der Fahrt durch das
Fahrzeug.
Zwangsbelüftung
Die Reglerstellungen sind die gleichen wie
bei der Belüftung durch Frischluft, der
Gebläseregler ist aber statt auf “OFF” auf
eine andere Stufe zu stellen.
Normales Heizen (mit Außenluft)
Wählen Sie “FUSSRAUM” und “FRI-
SCHLUFT” und stellen Sie Temperaturreg-
ler und Gebläseregler auf die gewünschte
Stufe. Bei einer höheren Gebläsestufe ist
die Heizwirkung stärker.
Schnelles Heizen (mit Umluft)
Die Reglerstellungen sind die gleichen wie
beim Heizen mit Außenluft, nur dass hier
“UMLUFT” zu wählen ist. Bei längerem
Heizen mit Umluft kann sich die Luftquali-
tät im Innenraum verschlechtern und die
Scheiben können beschlagen. Nutzen Sie
diese Methode also nur zum schnellen
Erwärmen des Innenraums und wechseln
Sie dann auf die normale Heizmethode.
Kühler Kopf/warme Füße
Wählen Sie “KOPF-/FUSSRAUM” und
“FRISCHLUFT” und stellen Sie Tempera-
turregler und Gebläseregler auf die
gewünschte Stufe. Solange der Tempera-
turregler nicht ganz auf KALT oder WARM
steht, ist die ausströmende Luft an den
Mitten- und Seitendüsen kühler als die im
Fußraum ausströmende Luft.
Defrosten/warme Füße
Wählen Sie “HEIZEN & DEFROSTEN” und
“FRISCHLUFT”, stellen Sie den Tempera-
turregler auf die gewünschte Temperatur
und den Gebläseregler auf Stufe HOCH.
Sobald der Beschlag an der Windschutz-
scheibe entfernt ist, können Sie den
Gebläseregler auf die gewünschte Geblä-
sestufe stellen.
Defrosten
Wählen Sie “DEFROSTEN” und “FRI-
SCHLUFT”, stellen Sie den Temperatur-
regler auf die gewünschte Temperatur
(eine höhere Temperatur bewirkt einen
stärkeren Beschlagentfernungseffekt) und
den Gebläseregler auf HOCH. Sobald der
Beschlag an der Windschutzscheibe ent-
fernt ist, können Sie den Gebläseregler auf
die gewünschte Gebläsestufe stellen.
(g) (f)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.