Suzuki Celerio Betriebsanleitung
![](/viewer/66473eaf2558c143065069/bg100.png)
5-94
AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENUNG
84MM5-01G
Hinweise zu MP3/WMA/AAC
Was ist MP3?
• MP3 (MPEG audio layer3) ist ein Audiosi-
gnal-Kompressionsformat, das zum Stan-
dardformat für PC-Anwendungen
geworden ist. Der Vorteil ist, dass die
ursprünglichen Audiodaten auf etwa 1/10
komprimiert werden, aber eine hohe
Klangqualität aufrechterhalten bleibt.
Dadurch können Sie die Musik von ca. 10
Musik-CDs auf einer einzelnen CD-R/
RW-Disk speichern. Sie können dann
Musik über lange Zeit wiedergeben, ohne
die Disk wechseln zu müssen.
Was ist WMA?
• Die Abkürzung “WMA” (Windows Media
Audio) steht für ein Audiokompressions-
format, das von Microsoft entwickelt wor-
den ist.
• WMA-Dateien, bei denen die DRM-
Funktion (Digital Rights Management)
auf ON gesetzt ist, können nicht wieder-
gegeben werden.
• Windows Media
TM
und der Windows
®
-
Logo sind Markenzeichen oder eingetra-
gene Warenzeichen der Microsoft Cor-
poration in den USA und anderen
Ländern.
Was ist AAC?
• Die Abkürzung “AAC” (Advanced Audio
Coding) steht für ein Audiokompressi-
onsformat, das von MPEG2- und
MPEG4-Dateien genutzt wird.
Bei der Erstellung von MP3/WMA/AAC-
Dateien zu beachtende Punkte
Allgemeines
• Für hohe Tonqualität empfiehlt es sich,
eine hohe Bitrate und eine hohe
Sampling-Frequenz zu wählen.
• Die Auswahl von VBR (Variable Bit
Rate) wird nicht empfohlen. Bei der Aus-
wahl von VBR kann es zu einer falschen
Anzeige der Wiedergabezeit und zu
Wiedergabesprüngen kommen.
• Die Tonqualität der Wiedergabe hängt
von der Codierumgebung ab. Einzelhei-
ten hierzu finden Sie in der mit der ver-
wendeten Codier- und Schreibsoftware
gelieferten Bedienungsanleitung.
Aufzeichnung von MP3/WMA/AAC-
Dateien auf einem CD-Datenträger
• Es wird empfohlen, CD-DA-Dateien und
MP3/WMA/AAC-Dateien nicht auf die
gleiche Disk zu schreiben.
• Sind auf einer Disk sowohl CD-DA-
Dateien als auch MP3/WMA/AAC-
Dateien vorhanden, so können die
Tracks u.U. nicht in der richtigen Reihen-
folge abgespielt bzw. manche Tracks
überhaupt nicht abgespielt werden.
• Wenn Sie MP3-Daten sowie WMA-
Daten auf derselben Disk speichern,
sollten Sie sie sortieren und in unter-
schiedlichen Ordnern ablegen.
• Schreiben Sie keine anderen Dateien
als MP3/WMA/AAC-Dateien und keine
unnötigen Ordner auf eine Disk.
• Bei der Benennung der MP3/WMA/AAC-
Dateien sollten die Standards und nach-
folgende Dateisystemspezifikationen
eingehalten werden.
• Die Dateinamenerweiterung “.mp3”,
“.wma” oder “.m4a” sollte den einzelnen
Dateien entsprechend ihrem Format
zugeordnet werden.
HINWEIS
Eine nicht im MP3/WMA/AAC-Format
erstellte Datei darf nicht unter der
Dateinamenerweiterung “.mp3”,
“.wma” oder “.m4a” abgespeichert
werden. Anderenfalls kann es zu
einer Beschädigung der Lautspre-
cher durch Störgeräusche kommen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?