Suzuki Celerio Betriebsanleitung

Suzuki Celerio (LF) Baujahr: 2014 - 2019

2-27
VOR DER FAHRT
84MM5-01G
65D199
WARNUNG
(Fortsetzung)
Schwangere sollten den Sicher-
heitsgurt gemäß den Angaben des
Arztes anlegen. Beachten Sie, dass
der untere Gurtteil möglichst tief
auf der Hüfte liegen sollte (siehe
Abbildung).
Tragen Sie den Sicherheitsgurt
nicht über harten oder zerbrechli-
chen Gegenständen in den
Taschen oder an Kleidungsstü-
cken. Im Falle eines Unfalls könn-
ten Brillen, Schreibstifte o.ä. unter
dem Sicherheitsgurt Verletzungen
verursachen.
(Fortsetzung)
Quer über die Hüften, so
niedrig wie möglich
WARNUNG
(Fortsetzung)
Ein Sicherheitsgurt darf niemals an
mehr als einer Person angelegt
werden und grundsätzlich nie an
einem Baby oder einem Kleinkind,
das auf dem Schoß eines Erwach-
senen sitzt. Eine solche Verwen-
dung könnte bei einer Kollision zu
schweren Verletzungen führen.
Die Gurtbänder von Zeit zu Zeit auf
Beschädigungen und Abnutzung
überprüfen. Sicherheitsgurte sind
auszuwechseln, falls das Gewebe
durchgescheuert, verschmutzt
oder irgendwie beschädigt ist. Die
gesamte Vorrichtung muss ausge-
wechselt werden, wenn der Gurt
bei einem schweren Aufprall belas-
tet wurde, auch wenn kein offen-
kundiger Schaden feststellbar ist.
Kinder bis 12 Jahre dürfen nur ange-
schnallt auf dem Rücksitz mitfahren.
Säuglinge und Kleinkinder sollten
nur dann mitfahren, wenn sie ord-
nungsgemäß gesichert sind. Kin-
dersitze für Säuglinge und
Kleinkinder sind im Handel erhält-
lich und sollten unbedingt verwen-
det werden. Stellen Sie sicher, dass
der Kindersitz den gültigen Vor-
schriften entspricht. Beachten Sie
die Angaben des Herstellers.
(Fortsetzung)
WARNUNG
(Fortsetzung)
Falls bei einem Kind ein Sicher-
heitsgurt unangenehm am Hals
oder im Gesicht reibt, sollten Sie
das Kind mehr zur Fahrzeugmitte
hin setzen.
Achten Sie darauf, dass das
Sicherheitsgurtgewebe nicht mit
Polituren, Öl, Chemikalien und
besonders mit Batteriesäure in
Berührung kommt. Reinigen Sie die
Gurte am besten mit Wasser und
milder Seife.
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände wie Münzen, Klem-
men, etc. in die Schnalle des Gurts
eingeführt werden und keine Flüs-
sigkeiten in diesen Bereich gelan-
gen. Wenn Fremdmaterialien in die
Schnalle des Sicherheitsgurts
gelangen, funktioniert dieser mögli-
cherweise nicht mehr ordnungsge-
mäß.
Sämtliche Sitzlehnen sollten wäh-
rend der Fahrt grundsätzlich aufge-
richtet sein, da andernfalls die
Wirksamkeit der Sicherheitsgurte
beeinträchtigt ist. Sicherheitsgurte
sind so konstruiert, dass sie maxi-
malen Schutz bieten, wenn die Sitz-
lehnen aufgerichtet sind.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.