Suzuki S-Cross Bedienungsanleitung
New S-Cross der SX-Serie
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kurzanleitung
- Für sicheres fahren
- Fahrerfußraum
- Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme
- Vordersitze
- Feststellhebel der Lenkrad-Höhen-/Längsverstellung
- Spiegel
- Rücksitze
- Sicherheit für Kinder
- Sicherheitsgurt
- Handhabung und Pflege der Sicherheitsgurte
- Gurtstraffersystem (nur an Vordersitzen)
- Gurtkraftbegrenzer (nur an Vordersitzen)
- Kinderrückhaltesysteme
- Auswahl eines geeigneten Kinderrückhaltesystems
- Kinderrückhaltesysteme für Länder, in denen die UN-Regelung Nr. 16 Anwendung findet
- Ergänzendes Rückhaltesystem (Airbags)
- Beim Fahren des Fahrzeugs mit SRS-Airbagsystem
- Umgang mit Airbags
- Funktion der Airbags
- Beim Anlassen des Motors
- Beim Laden des Gepäcks
- Vor der Fahrt
- Schlüssel
- Türen
- Fernbedienung des schlüssellosen Startsystems/Sender des schlüssellosen Zugangssystems
- Diebstahlsicherungs-Alarmanlage
- Fenster
- Lichthebel
- Nebelscheinwerferschalter
- Leuchtweitenregler
- Blinkerhebel
- Schalter für Warnblinkanlage
- Hebel für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
- Hupe
- Schalter für Heckscheibenheizung
- Kombiinstrument
- Betrieb des Fahrzeugs
- Liste täglicher Kontrollen
- Motorölverbrauch
- Zündschalter (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
- Motorschalter (Fahrzeug mit schlüssellosem Startsystem)
- Wegfahrsperre
- Pedale
- Schlüsselloses Startsystem
- Motor anlassen / abstellen (Fahrzeug ohne schlüsselloses Startsystem)
- Motor anlassen / abstellen (Fahrzeug mit schlüssellosem Startsystem)
- Beim Fahren des Fahrzeugs mit Turbolader
- SHVS (Smart Hybrid Vehicle von Suzuki)
- ENG A-STOP-System (Motor mit Auto-Stopp- und Start-System)
- Feststellbremshebel
- Vorsichtsmaßnahmen beim Parken
- Handhabung des Getriebes
- Schaltanzeige
- Beim Fahren eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe (AT)
- Merkmale eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe (AT)
- So fahren Sie das Fahrzeug mit Automatikgetriebe (AT)
- 4-stufiges 4WD-System (Allradantrieb)
- Tempomat
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- SUZUKI SICHERHEITSASSISTENZ
- Einparkhilfe
- Heckkamera
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP®)
- Bremsen
- Antiblockiersystem (ABS)
- Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
- eCall
- Empfehlungen für ihre Fahrweise
- Ausstattungsmerkmale und Bedienung
- Tanköffnung
- Auftanken
- Motorhaube
- Sonnenblende
- Innenbeleuchtung
- Zusatzsteckdose
- USB-Anschluss
- Schiebedach
- Getränkehalter und Ablagefach
- Haltegriffe
- Handschuhfach
- Dachkonsole
- Fußstütze
- Gepäckraumhaken
- Gepäckraumabdeckung
- Gepäckraumplatte
- Dachreling oder Verankerungen für Dachgepäckträger
- Heizung und Klimaanlage
- Manuelle Heizungs- und Klimaanlage
- Automatische Heizungs- und Klimaanlage (Klimaautomatik)
- Radioantenne
- Einbau von Hochfrequenzsendern
- Audiofunktion
- Audio-Fernbedienung
- Beladung und Anhängerbetrieb
- Wartung und Instandhaltung
- Wartungsplan
- Regelmäßiger Wartungsplan
- Wartungsempfehlungen bei extremen Fahrbedingungen
- Regelmäßiger Wartungsplan – für Motormodell K14C (außer europäische Länder, Israel, Russland und Taiwan)
- Wartungsempfehlungen bei extremen Fahrbedingungen – für Motormodell K14C (außer europäische Länder, Israel, Russland und Taiwan)
- Antriebsriemen
- Motoröl und Ölfilter
- Motorkühlmittel
- Luftfilter
- Zündkerzen
- Getriebeöl
- Kupplung
- Bremsen
- Lenkrad
- Reifen
- Batterie
- Sicherungen
- Scheinwerfereinstellung
- Auswechseln von Glühlampen
- Wischerblätter
- Flüssigkeit für die Scheibenwaschanlage
- Klimaanlage
- Pannenhilfe
- Schleppen mit einem Abschleppwagen
- Abschleppösen
- Werkzeug für Reifenwechsel
- Anweisungen zum Aufbocken
- Reifenreparaturset
- Anweisungen zum Anlassen mit Starthilfekabeln
- Entladen der Batterie
- Wenn Sie während der Fahrt einen platten Reifen bekommen
- Motorproblem: Anlasser geht nicht
- Motorproblem: Springt nicht an
- Motorproblem: Überhitzung
- Fahrzeugpflege
- Technische Daten
- Ergänzung
- Stichwortverzeichnis
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?