Suzuki S-Cross Bedienungsanleitung
New S-Cross der SX-Serie
Baujahr: seit 2022
5-170
BETRIEB DES FAHRZEUGS
Bremsen mit Bremskraftverstärker
Ihr Fahrzeug ist mit einem Bremskraftver-
stärker ausgestattet. Fällt der Bremskraft-
verstärker aufgrund eines abgewürgten
Motors oder einer Fehlfunktion aus, kön-
nen Sie das Fahrzeug immer noch bis zum
Stillstand abbremsen, indem Sie das
Bremspedal ganz durchtreten und getreten
halten. Die Reserve des Bremskraftver-
stärkers verringert sich mit jeder Betäti-
gung des Bremspedals. Betätigen Sie das
Pedal gleichmäßig und gefühlvoll. Betäti-
gen Sie das Bremspedal nicht mehrfach
hintereinander (nicht pumpen).
Bremsassistent
Wenn man abrupt und kräftig auf die
Bremse tritt, erkennt der Bremsassistent
dies als Vollbremsung und liefert Brems-
kraftunterstützung für Fahrer, die das
Bremspedal nicht kräftig unten halten kön-
nen.
ZUR BEACHTUNG:
Wenn Sie rasch und kräftig auf die Bremse
treten, hören Sie eventuell ein Klicken im
Bremspedal. Dies ist normal und zeigt an,
dass der Bremsassistent ordnungsgemäß
aktiviert wird.
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS kontrolliert den Bremsdruck elek-
tronisch und verhindert so, dass das Fahr-
zeug ins Schleudern gerät. Außerdem
behalten Sie damit die Kontrolle über Ihr
Fahrzeug, wenn Sie auf rutschigem
Straßenbelag oder besonders heftig brem-
sen müssen.
Das ABS funktioniert automatisch. Sie
brauchen also keine spezielle Bremstech-
nik anzuwenden. Betätigen Sie einfach
das Bremspedal, ohne zu pumpen. Das
ABS wird aktiviert, sobald beim Bremsen
die Räder zu blockieren drohen. Bei akti-
viertem ABS fühlen Sie eventuell ein leich-
tes Flattern im Bremspedal.
ZUR BEACHTUNG:
• Das ABS funktioniert nicht bei Fahrge-
schwindigkeiten unter 9 km/h (6 mph).
• Wenn das ABS-System aktiviert ist, ist
eventuell ein dumpfes Geräusch zu
hören und/oder ein Flattern im Bremspe-
dal zu spüren. Dies ist normal und zeigt
an, dass der Bremsflüssigkeitsdruck kor-
rekt geregelt wird.
• Wenn der Motor angelassen wird oder
das Fahrzeug sich in Bewegung setzt,
ist eventuell ein Betriebsgeräusch zu
hören. Dies bedeutet, dass die obigen
Systeme einen Selbsttest durchführen.
Dieses Geräusch bedeutet jedoch keine
Fehlfunktion.
WARNUNG
Falls Wasser in die Bremsen gelangt,
kann die Bremsleistung stark abneh-
men und unvorhersehbar werden.
Prüfen Sie nach dem Fahren durch
Wasser oder nach einer Unterboden-
wäsche die Bremsen beim Fahren mit
geringer Geschwindigkeit auf ihre
normale Wirkung hin. Falls die Brem-
sen schlechter greifen als normal,
trocknen Sie die Bremsbeläge durch
wiederholtes Betätigen der Bremsen
bei geringer Geschwindigkeit, bis die
normale Bremsleistung wiederherge-
stellt ist.
WARNUNG
Sie können das Fahrzeug auch ohne
Bremskraftverstärker noch anhalten,
müssen dann aber wesentlich mehr
Kraft als normal aufwenden. Der
Bremsweg kann dabei länger werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?