Suzuki S-Cross Bedienungsanleitung
New S-Cross der SX-Serie
![](/viewer/6596ade5ea1a5146981663/bg2c.png)
2-4
FÜR SICHERES FAHREN
WARNUNG
(Fortsetzung)
• Ein Kind darf während der Fahrt
niemals auf dem Schoß eines Fahr-
zeuginsassen sitzen. Selbst wenn
das Kind fest gehalten wird, genügt
das nicht bei einem Unfall, so dass
das Kind schwere Verletzungen
erleiden könnte.
• Verwenden Sie niemals denselben
Sicherheitsgurt für mehr als einen
Insassen und bringen Sie niemals
einen Sicherheitsgurt über einem
Säugling oder einem Kind an, das
auf dem Schoß eines Insassen
gehalten wird. Eine solche Verwen-
dung des Sicherheitsgurts könnte
bei einer Kollision zu schweren
Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie die Gurtbaugrup-
pen von Zeit zu Zeit auf Beschädi-
gungen und Abnutzung. Sicher-
heitsgurte müssen ersetzt werden,
wenn das Gurtband ausfranst, ver-
schmutzt oder anderweitig beschä-
digt ist. Die gesamte Gurtbau-
gruppe muss nach Belastung
durch einen schweren Aufprall aus-
getauscht werden, auch wenn kein
Schaden erkennbar ist.
• Kinder im Alter von 12 und darun-
ter müssen auf dem Rücksitz in
ordnungsgemäßen Rückhaltesys-
temen mitfahren.
(Fortsetzung)
WARNUNG
(Fortsetzung)
• Säuglinge und Kleinkinder dürfen
nur dann mitfahren, wenn sie ord-
nungsgemäß gesichert sind. Rück-
haltesysteme für Säuglinge und
Kleinkinder sind im Handel erhält-
lich und müssen unbedingt ver-
wendet werden. Prüfen Sie, dass
das gekaufte System die geltenden
Sicherheitsnormen erfüllt. Lesen
und beachten Sie alle Herstelleran-
gaben.
• Falls bei einem Kind ein Sicher-
heitsgurt unangenehm am Hals
oder im Gesicht reibt, verwenden
Sie ein für das Kind geeignetes
Kinderrückhaltesystem. Die Sicher-
heitsgurte Ihres Fahrzeugs sind
grundsätzlich für Personen in
Erwachsenengröße ausgelegt.
• Achten Sie darauf, dass das
Sicherheitsgurtgewebe nicht mit
Polituren, Öl, Chemikalien und ins-
besondere nicht mit Batteriesäure
in Berührung kommt. Reinigen Sie
die Gurte am besten mit Wasser
und milder Seife.
(Fortsetzung)
WARNUNG
(Fortsetzung)
• Stecken Sie keine Gegenstände,
wie Münzen oder Clips, in die Gurt-
schlösser und achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeit in diese
Teile gelangt. Wenn Fremdkörper in
ein Gurtschloss gelangen, verliert
der Sicherheitsgurt möglicher-
weise seine korrekte Funktion.
• Rückenlehnen sollten während der
Fahrt immer aufrecht stehen, damit
die Funktion der Sicherheitsgurte
nicht beeinträchtigt wird. Sicher-
heitsgurte bieten maximalen
Schutz bei vollkommen senkrecht
stehender Rückenlehne.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?