Volvo XC90 Betriebsanleitung

Plug-in Hybrid

Volvo XC90 Recharge Plug-in Hybrid (L) Baujahr: 2015 - 2019

||
ANLASSEN UND FAHREN
* Option/Zubehör.
522
Parken an einer Steigung
1. Das Bremspedal betätigen.
2. Die Feststellbremse aktivieren.
3.
Legen Sie Schaltstellung P ein.
4. Das Bremspedal loslassen.
Zum Blockieren der Räder Keile verwenden,
wenn ein Fahrzeug mit angekuppeltem Anhänger
an einer Steigung geparkt wird.
Anfahren an einer Steigung
1. Das Bremspedal betätigen.
2.
Schaltstellung D auswählen.
3. Feststellbremse lösen.
4. Das Bremspedal loslassen und losfahren.
Themenbezogene Informationen
Anhänger-Stabilisierungskontrolle*
(S. 522)
Anhängerleuchten kontrollieren (S. 523)
Zuggewichte und Stützlast (S. 708)
Überhitzung von Motor und Antriebssystem
(S. 513)
Ungünstige Fahrverhältnisse für Motoröl
(S. 712)
Anhänger-Stabilisierungskontrolle*
Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle (TSA
7
) ist
dafür vorgesehen, ein Fahrzeug mit angekuppel-
tem Anhänger zu stabilisieren, wenn das
Gespann in eine Pendelbewegung geraten ist.
Die Funktion ist Bestandteil der Fahrdynamikre-
gelung ESC
8
.
Gründe für das Entstehen von
Pendelbewegungen
Alle Kombinationen von Fahrzeugen und Anhän-
gern können in eine Pendelbewegung geraten.
Gewöhnlich sind dazu hohe Geschwindigkeiten
erforderlich. Wenn jedoch der Anhänger überla-
den oder die Ladung falsch verteilt ist, z.B. zu
weit hinten liegt, besteht die Gefahr für Pendel-
bewegungen auch bei niedrigeren Geschwindig-
keiten.
Damit es in diesem Fall zu Pendelbewegungen
kommt, ist ein auslösender Faktor erforderlich,
wie z. B.:
Das Fahrzeug mit Anhänger ist einem star-
ken Seitenwind ausgesetzt.
Das Fahrzeug mit Anhänger fährt auf unebe-
ner Fahrbahn oder passiert eine Unebenheit.
Schnelle Lenkradbewegungen.
Wenn das Gespann erst einmal in eine Pendel-
bewegung geraten ist, kann es schwierig oder
gar unmöglich sein, diese zu dämpfen. Dabei ist
das Gespann nur schwer kontrollierbar und es
besteht die Gefahr, dass es z.B. in die falsche
Spur gerät oder die Fahrbahn verlässt.
Funktion der Anhänger-
Stabilisierungskontrolle
Die Anhänger-Stabilisierungskontrolle überwacht
kontinuierlich vor allem die seitlichen Bewegun-
gen des Fahrzeugs. Werden Pendelbewegungen
erfasst, erfolgt eine individuelle Bremsregelung
der Vorderräder. Dies hat eine stabilisierende
Wirkung auf das Gespann. Oft reicht das aus,
damit der Fahrer wieder Kontrolle über das Fahr-
zeug erlangt.
Wenn die Pendelbewegungen trotz des ersten
Eingriffs der Anhänger-Stabilisierungskontrolle
nicht gedämpft werden, wird das Gespann an
allen Rädern abgebremst und gleichzeitig die
Antriebskraft des Motors reduziert. Nachdem die
Pendelbewegungen sukzessive abgeschwächt
wurden und das Gespann wieder stabil ist, unter-
bricht das System die Regelung und der Fahrer
erhält wieder die vollständige Kontrolle über das
Fahrzeug.
7
Trailer Stability Assist
8
Electronic Stability Control

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.