Betriebsanleitung VW T2

Volkswagen Transporter - Ausgabe August 1968

VW Nutzfahrzeuge Transporter T2 Baujahr: 1967 - 1972

ag
Rea
ganz
herausziehen,
brennen
zusätzlich
die
scheibenheizung
ab,
um
die
Batterie
nicht
un-
aN
at
Scheinwerfer,
während
die
grüne
Kontrollampe
nötig
zu
belasten.
d
a
S
|e
wieder
verlischt.
11
-
Blinkerschal
A
ERS
Die
Beleuchtung
der
Instrumente
können
Sie
-
Blinkerschalter
ast
ee
SE
durch
Drehen
des
Lichtschalters
stufenlos
Hebel
nach
vorn
Blinker
rechts
b
Fr
IE
regulieren.
Hebel
nach
hinten
Blinker
links
S
©
N
.
Sr
Nach
Durchfahren
einer
Kurve
schalten
sich
I
Ba
A
8
-
Scheibenwischer
und
Scheiben-
Habel
am
Corres.
ak
TE
Fea
OE
7
-
.
.
2
id
Kr
ji
i
:
waschanlage
.
;
Bei
Fernlicht
leuchtet
in
der
Kraftstoffuhr
eine
=a
Mit
dem
Drehschalter
lassen
sich
zwei
ver-
blaue
Kontrollampe
auf.
TEA
schiedene
Wischgeschwindigkeiten
einschalten.
Bei
ausgeschalteter
Beleuchtung
und
bei
.
Nach
dem
Ausschalten
kehren
die
Scheiben-
Standlicht
wird
auf
diese
Weise
die
Lichthupe
3
-
Zeituhr
we
ae
Cuscangestsliung
zu
betätigt.
Sie
wird
elektrisch
aufgezogen.
Zum
Stellen
T4Ck.
Yvenn
Sie
auf
den
Knopf
im
Drehschalter
42
_
Signalknopf
ist
der
Knopf
in
der
Mitte
des
Zifferblattes
drücken,
wird
zur
Reinigung
Wasser
auf
die
Sig
OF
hineinsudrickeh:
und
su.
araher:
Wischfelder
der
Windschutzscheibe
gesprüht.
13
-
Lenkanlaßschl
Bei
allen
Transportern,
außer
den
L-Modellen,
9
-
Warnlichtanl
1
Zündung
aus
Lenkung
gesperrt
ist
an
dieser
Stelle
eine
Blende
eingesetzt.
-
Warnlichtanlage
2
Zündung
aus
Lenkung
frei
an
hte*
Anlage
einschalten
Knopf
ziehen
(im
Knopf
3
—-
Zündung
ein
4
=
Zweikreis-Bremskontrolleuc
te*)
blinkt
dann
eine
Kontrollampe
mit).
4
Anlassen
Erläuterungen
siehe
Seite
18.
Bei
eingeschalteter
Warnlichtanlage
blinken
5
-
Zuaknopf
für
Innenbeleuchtun
alle
4
Blinkleuchten
gleichzeitig.
Die
Anlage
u
Dat
ee
Knopf
kanns
EN
darf
nur
in
Gefahrensituationen
während
der
~--
Ku
4
tung
im
Fahrgast-
beziehungsweise
Laderaum
Fahrt
und
beim
defekten
Fahrzeug
im
Stand
,
ING
'
auch
mit
dem
in
die
Lampe
eingebauten
Schal-
Zur
Warnung
anderer
Verkehrsteilnehmer
ein-
5
iN
4
ter
ein-
und
ausgeschaltet
werden.
geschaltet
werden.
Gegenüber
den
genannten
oy
5.
ZugknopfürFrichlgebläe)
Aneniroensgchsien
Komen
In
one.
AMM
NW]
Mit
dem
Zweistufen-Schalter
können
Sie
zwei
f
:
:
3
9
?
df
%
Br\
4
verschiedene
Gebläsegeschwindigkeiten
ein-
Die
Warnlichtanlage
ist
auch
bei
ausgeschal-
ae
schalten.
teter
Zündung
funktionshig.
7
-
Lichtschalter
ö
:
Achtung:
Schlüssel
stets
nur
bei
stehendem
Bei
halb
herausgezogenem
Knopf
sind
Stand-
2
en
fr.
Hackkachelben
Wagen
abziehen!
licht,
K
ich
leuch
,
Ruckleuch
oe
do
ee
ce
ere
a
Mit
dem
Zugknopf
nnen
Sie
bei
eingeschal-
14
-
Handbremse
geschaltet.
In
der
Kraftstoffuhr
leuchtet
eine
teter
Zündung
die
Heckscheibenheizung
in
Be-
Zum
Anziehen
der
Handbremse
ziehen
Sie
i
®
trieb
nehmen.
Dabei
leuchtet
im
Zugknopf
eine
einfach
den
Griff
heraus.
grüne
Kentrollmpe
aut:
Vien
tre)
done
iree:
grüne
Kontrollampe
auf.
Sobald
die
Heck-
Lösen:
Griff
nach
rechts
drehen
und
vor-
*)
Mehrausstattung
auf
Wunsch
scheibe
frei
ist,
schalten
Sie
bitte
die
Heck-
schieben.
11
VW Nutzfahrzeuge Transporter Modelle
  • T2 Kombi (T2a)
  • T2 Bus (T2a)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.