Betriebsanleitung VW T2
Volkswagen Transporter - Ausgabe August 1968
Baujahr: 1967 - 1972
Für
den
Fall,
daß...
Sie
einmal
darauf
angewiesen
sind,
eine
kleine
Störung
oder
eine
Panne
selbst
zu
beheben,
haben
wir
Ihnen
auf
den
nächsten
Seiten
diejenigen
Arbeiten
beschrieben,
die
Sie
notfalls
selbst
ausführen
können.
Bei
allen
übrigen
Reparaturarbeiten
wollen
Sie
sich
bitte
grundsätzlich
an
unsere
VW-Werk-
stätten
wenden.
Die
Kundendienst-Organisation
des
Volkswagenwerkes
bietet
Ihnen
ein
weit-
verzweigtes
Netz
autorisierter
Werkstätten
mit
geschulten,
erfahrenen
Fachleuten
und
allen
notwendigen
Spezialwerkzeugen
und
-einrichtungen.
Überall,
wo
Sie
unterwegs
das
vertraute
\VW-Zeichen
am
Straßenrand
treffen,
werden
Sie
fachmännisch
beraten
und
finden
Sie
schnelle
und
wirksame
Hilfe.
Radwechsel
Handbremse
fest
anziehen,
und
sicherheits-
ae
halber
gegenüberliegendes
Rad
blockieren,
~
—
um
ein
Abrollen
des
Wagens
zu
verhiten.
oa
Radzierkappe
mit
dem
Abziehhaken
in
Ver-
[4
N
bindung
mit
der
Betätigungsstange
für
den
Wagenheber
abziehen.
Der
Abziehhaken
wird
5
‘wih,
\
dabei
in
die
Löcher
am
Rande
der
Radzier-
|
|
u
kappe
eingehängt
und
die
Betätigungsstange
’
;
am
Felgenrand
abgestützt.
N
x
;
Alle
Radschrauben
mit
Doppelsteckschlüssel
und
Betätigungsstange
um
etwa
eine
Umdre-
#
hung
lösen.
Wagenheber
in
das
entsprechende
Vierkant-
rohr
unter
dem
Aufbau
stecken
und
den
Sechs-
kant
im
Kopf
des
Hebers
so
lange
drehen,
bis
sein
Fuß
den
Boden
berührt.
27
VW Nutzfahrzeuge Transporter Modelle
- T2 Kombi (T2a)
- T2 Bus (T2a)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?