Betriebsanleitung VW T2

Volkswagen Transporter - Ausgabe August 1968

VW Nutzfahrzeuge Transporter T2 Baujahr: 1967 - 1972

VW-Autoradios
sind
als
Mehrausstattung
erhältlich,
und
zwar
die
Gete
Braunschweig“,
Emden“
und
Wolfsburg“.
Haben
Sie
eines
dieser
Radio-Modelle
für
Ihr
Fahrzeug
gewählt,
beachten
Sie
bitte
die
folgenden
Hinweise:
Modell
Braunschweig“
Modell
Emden“
Modell
Wolfsburg“
5
Stationsdrucktasten
für
Wellenbereiche:
3
Drucktasten
für
Wellenbereiche:
2
Drucktasten
für
Wellenbereiche:
2
malU
=
Ultrakurzwelle
(87,6
108
MHz)
U
=
Ultrakurzwelle
(87,6—
108
MHz)
M
=
Mittelwelle
(515
1620
kHz)
2
malM=
Mittelwelle
(515
1620
kHz)
M
=
Mittelwelle
(515
1620
kHz)
L
=
Langwelle
(150
290
kHz)
1mall
=
Langwelle
(150
290
kHz)
L
=
Langwelle
(150
290
kHz)
2
Drucktasten
für
Tonblende:
hell
und
1
Drehknopf
für
Senderwahl:
rechts
im
Get
1
Drucktaste
für
Tonblende:
hell
dunkel
dunkel
1
Drehknopf
für
Ein-Aus,
Lautstärkeregelung
1
Drehknopf
für
Senderwahl:
rechts
im
Get
1
Drehknopf
für
Senderwahl:
rechts
im
Get
und
Tonblende
(Knopf
gezogen
=
dunkel,
1
Drehknopf
für
Ein-Aus
und
Lautstärke-
1
Drehknopf
für
Ein-Aus"
und
Lautstärke-
Knopf
gedrückt
=
hell):
links
im
Get.
regelung:
links
im
Get.
regelung:
links
im
Get
2
Stationsmarken.
2
Stationsmarken.
Funktion
der
Stationsdrucktasten:
]
4
Gewünschten
Sender
wählen,
Taste
des
dazu-
1
-
Drehknopf
Ein-Aus,
Lautstärke
ET
ae
;
gehörigen
Wellenbereichs
ziehen
und
danach
2
-
Tonblendendrucktaste
ns
ode
sm
I
;
hineindrücken.
Dadurch
wird
der
Sender
fest
3
-
Wellenbereiche-Drucktaste
=|
5
a
|
eingestellt,
so
daß
Sie
ihn
jederzeit
durch
4
-
Drehknopf
(Senderwahl)
EN
yo
er
u
n
4
Druck
auf
die
Stationstaste
wieder
wählen
5
-
Stationsmarke
=.”
A
Nae
Lass
eae
Be
können,
auch
wenn
Sie
vorübergehend
einen
u
eA
IN
a
anderen
Sender
eingestellt
hatten.
2
3
In
bebauten
Gebieten
und
im
bergigen
Gelände
kann
die
Qualität
des
UKW-Empfanges
durch
die
wechselnden
Empfangsverhältnisse
schwanken.
Bevor
Sie
Ihr
Autoradio
in
Betrieb
nehmen,
vergessen
Sie
bitte
nicht,
eine
Rundfunkgenehmi-
gung
zu
beantragen,
wenn
es
die
Vorschriften
verlangen.
Mangelnde
Pege
der
Teleskop-Antenne
führt
mit
der
Zeit
zu
Schwerngigkeit
beim
Ein-
schieben
und
es
besteht
die
Gefahr,
daß
die
Antenne
dabei
abknickt.
Deshalb
sollte
die
Antenne
ab
und
zu
nach
dem
Wagenwaschen
mit
einem
sauberen
Lappen
trockengewischt
und
leicht
mit
Spezial-Antennenfett
(im
Fachhandel
erhältlich)
eingerieben
werden.
Beim
Austausch
der
Sicherung
im
Anschlußkabel
nur
Feinsicherungen
2
Ampere
verwenden
(VW-Ersatzteile-Nr.
111
035
307).
26
VW Nutzfahrzeuge Transporter Modelle
  • T2 Kombi (T2a)
  • T2 Bus (T2a)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.