Betriebsanleitung VW T2
Volkswagen Transporter - Ausgabe August 1968
Baujahr: 1967 - 1972
—
U
\
>:
mL.
;
.
N
Nee
"N
=.
es
ii
En
-
Br
Fea
coe
I,
N
A
4
t
E
mys
„
1
te
M7
er
Me
tl
\
J
,
#
N
:
.*
oH
i
'_
a
‘
Ar
>
En
(2
>
=
Re
Yi
RY
FS
ac
a
ENTE
SICH
NN
ry
y
ei
Gi
:
=’:
7.)
/
a
’
ES
OY
PS
Bre
n
"Zi?
(9
:
z
rs
|
u
a
ou
"Ej
Ske
EIN
GE
we,
PB
ese
|
of)
eee
Sie
E
I
_
Der
f
RS
yO
3
<=
ie
A
Y
NE
a
we
Ra
Al
oo
s
El
DE
a
=
—
ee
A
5
rn
ee
:
_
4
a
a
a
RY
Keilriemen
spannen
oder
erneuern
Zum
Nachspannen
des
Keilriemens
nehmen
Sie
Die
vorschriftsmäßige
Keilriemenspannung
Der
Keilriemen
ist
richtig
gespannt,
wenn
er
die
hintere
Hälfte
der
Riemenscheibe
am
Gene-
wird
durch
Herausnehmen
beziehungsweise
sich
um
etwa
1,5
cm
durchdrücken
läßt.
Es
rator
ab.
Beim
Lösen
und
Anziehen
der
Mutter
Einfügen
von
Abstandscheiben
zwischen
den
ist
ebenso
falsch,
mit
zu
starker
wie
mit
zu
ist
der
Schraubenzieher
in
die
Aussparung
der
beiden
Riemenscheibenhälften
eingestellt.
Da-
schwacher
Keilriemenspannung
zu
fahren.
Ein
vorderen
Riemenscheibenhälfte
zu
stecken
und
bei
wird
durch
Herausnehmen
die
Spannung
neu
aufgelegter
Keilriemen
kann
sich
zunächst
gegen
die
obere
Gehäuseschraube
des
Gene-
erhöht
und
durch
Einfügen
verringert.
noch
etwas
längen,
er
sollte
daher
nach
etwa
rators
abzustützen.
Zum
Auswechseln
des
Keil-
1000
km
Fahrstrecke
geprüft
und
gegebenen-
riemens
ist
außerdem
das
Deckblech
für
die
Trotz
der
hohen
Lebensdauer
des
Keilriemens
falls
gespannt
werden.
untere
Riemenscheibe
nach
Herausschrauben
sollte
sich
immer
ein
Reservekeilriemen
im
der
Befestigungsschrauben
abzunehmen.
Wagen
befinden.
29
VW Nutzfahrzeuge Transporter Modelle
- T2 Kombi (T2a)
- T2 Bus (T2a)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?