Betriebsanleitung VW T2

Volkswagen Transporter - Ausgabe August 1968

VW Nutzfahrzeuge Transporter T2 Baujahr: 1967 - 1972

|
NT
u.
Ba
N
F
5
VE,
>
|
A
a
nr
Baer
-
Re
Peer,
Fi
*
|
:
.
ser"
Ba.
Fan
PN.
a
un.
2
E
ff
\
a
er
a
oe
ars
2
“ie
DE
gm
Ab
dial
i/
=
FR
7
-
pacts)
wi
en
AS
wi
SS
SS
YO
is
|
&
———
a
or
pene
tee
||
i
A
aus
ug
«*
Fi
%
lead
x
Fr
\
Pe
eee
i
Dy
72
See
|
|
IND
-
s—
>
Fie
wf.
n
0%
u
Fer
AR
:
a
Er
:
z
5
x
#
Hintere
Blinkleuchte
oder
Kennzeichenbeleuchtung
Rückfahrscheinwerfer*)
Brems-Schlußlichtlampe
Zwei
Kreuzschlitzschrauben
herausschrauben
Zwei
Kreuzschlitzschrauben
herausschrauben.
Zwei
Kreuzschlitzschrauben
so
weit
heraus-
und
Glaseinsatz
abnehmen.
Fenster
mit
Lampentger
abnehmen.
schrauben,
bis
sich
der
Rahmen
mit
dem
Glas-
Anordnung
der
Lampen:
Lampe
leicht
in
den
Tger
hineindrücken,
HIAME
Speman
Hae
rn
Oben
Blinklichtlampe
drehen
und
herausnehmen.
Lampe
in
den
Reektor
hineindrücken,
drehen
Unten
Brems-
und
SchluBlichtlampe
Neue
Lampe
einsetzen.
und
herausnehmen.
Bescdigte
Lampe
leicht
in
den
Halter
hinein-
Beim
Einbau
ist
auf
richtigen
Sitz
der
Dichtung
Neu.
Lampn'einnetzen:
drücken,
drehen
und
herausnehmen.
zu
achten.
Beim
Einbau
des
Glaseinsatzes
ist
auf
richtigen
Neue
Lampe
einsetzen.
Kreuzschlitzschrauben
nicht
zu
fest
anziehen.
Sitz
der
Gummidichtung
zu
achten.
Beim
Einsetzen
der
Brems-
und
Schlußlicht-
lampe
m
der
her
zum
Glaskolben
liegende
Haltestift
nach
unten
zeigen.
Kreuzschlitzschrauben
des
Glaseinsatzes
*)
Krankenwagen
Serie,
Mehrausstattung
auf
gleichmäßig
und
nicht
zu
fest
anziehen.
Wunsch
für
die
anderen
Transporter-Modelle
33
VW Nutzfahrzeuge Transporter Modelle
  • T2 Kombi (T2a)
  • T2 Bus (T2a)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.