Betriebsanleitung VW T2
Volkswagen Transporter - Ausgabe August 1968

q
u
W324
—
a"
Ku
=
EN
Luftfilter
WE
Ein
verschmutzter
Filtereinsatz
setzt
nicht
nur
die
Motorleistung
herab,
sondern
kann
auch
‘
frühzeitigen
Verschleiß
des
Motors
zur
Folge
haben.
Falls
es
die
örtlichen
Betriebsverhältnisse
mit
sich
bringen,
daß
der
Wagen
oft
auf
sehr
staubigen
Straßen
gefahren
wird,
ist
das
Filter
A
häufiger
zu
prüfen
—
unter
Umständen
sogar
täglich.
—
SEN
Der
gesamte
Staub
in
der
vom
Motor
angesaugten
Luft
wird
vom
Filtereinsatz
im
Oberteil
des
ye
.
Luftfilters
festgehalten
und
während
der
Fahrt
von
dem
im
Unterteil
befindlichen
Ol
heraus-
”
==
gespült.
Am
Boden
des
Uhnterteils
bildet
sich
dabei
im
Laufe
der
Zeit
eine
Schlammschicht.
Re
;
a
pee;
Wenn
über
dieser
Schlammschicht
nur
noch
4—5
mm
dünnflüssiges
Ol
stehen,
muß
das
Unterteil
nn
ee
gereinigt
und
mit
frischem
Ol
gefüllt
werden.
Dazu
ist
das
Olbad-Luftfilter
auszubauen:
;
ie
HF
Schelle
—
A—
am
Saugkrümmer
lösen
und
Saugkrümmer
abziehen.
De
.
Schlauch
—
B—
für
Kurbelgehäuseentlüftung
abziehen.
1
ya
A
Schelle
—
C
—
am
Schlauch
für
vorgewärmte
Ansaugluft
lösen
und
Schlauch
abziehen.
|
=
Halteklemme
—
D—
für
Drahtzug
der
Warmluftregelklappe
abnehmen
und
Drahtzugöse
aus-
Poe
hangen.
Be
Schlitzschraube
—
E—
am
Halteblech
der
Drahtzughülle
herausschrauben
und
Drahtzughülle
er
\;
—
herausziehen.
e
we
5
;
\)
Zwei
Spannverschlüsse
—
F
—
zur
Befestigung
des
Filters
auf
der
Konsole
lösen
und
Filter
aus
—~B
.
“
a
ie
je
dem
Motorraum
herausnehmen.
ae
A
sal
ee
SS
|
&
Oberteil
des
Filters
nach
Lösen
der
drei
oberen
Spannverschlüsse
—
G—
abnehmen
und
so
u
‘
RN.
:
\
Ay
'
F
ablegen,
daß
der
Filtereinsatz
immer
nach
unten
zeigt.
G6—
”
29
Unterteil
des
Filters
sorgfältig
reinigen
und
bis
zur
Olstandsmarke
(etwa
0,45
|)
mit
neuem
’
}
u
R
.
Motoröl
füllen.
Olviskosität:
ganzjährig
SAE
30.
Nur
in
Ländern
mit
überwiegend
arktischen
\
5
—
Temperaturen
ganzjahrig
SAE
10
W.
De)
F
eee
Das
Oberteil
braucht
nicht
gereinigt
zu
werden.
Nur
wenn
der
Filtereinsatz
durch
verspatetes
et
N
We
Reinigen
des
Unterteiles
oder
durch
Olmangel
so
stark
verschmutzt
ist,
daß
sich
die
Lufteintritts-
=
NN
\
NM
löcher
auf
der
Unterseite
bereits
teilweise
zugesetzt
haben,
ist
diese
Staubkruste
—
am
besten
Ht
\\
Jh)
.
mit
einem
Holzspan
—
zu
entfernen.
\\
N
AAN
N
;
Nach
dem
Zusammenbau
des
Filters
wird
es
zunächst
wieder
mit
den
beiden
Spannverschlüssen
NND
auf
der
Konsole
im
Motorraum
befestigt.
Vor
dem
Anschließen
des
Drahtzuges
für
die
Warmluft-
NN
=
regelklappe
prüfen
Sie
bitte
die
Klappe
auf
Leichtgängigkeit.
Dann
wird
erst
die
Drahtzughülle
3
in
das
Halteblech
bis
zum
Anschlag
eingeschoben.
Nach
dem
Einschrauben
der
Schlitzschraube
om
a
—
E—
wird
die
Drahtzugöse
am
Betätigungshebel
der
Regelklappe
eingehängt
und
mit
der
:
=
18
Halteklemme
—
D
—
befestigt.
Schelle
für
Saugkrümmer
sorgfältig
festziehen.
45
VW Nutzfahrzeuge Transporter Modelle
- T2 Kombi (T2a)
- T2 Bus (T2a)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?