Betriebsanleitung VW T2
Volkswagen Transporter - Ausgabe August 1968
Baujahr: 1967 - 1972
Alle
Türen
Ihres
VW-Transporters
lassen
sich
von
außen
Wenn
die
verriegelte
Tur
einmal
ungewollt
zu-
5
-
Armlehne
auf
der
Frischluftführung
aufschließen.
fällt,
springt
der
Verriegelungshebel
selbsttätig
zum
Fahrgastraum
.
u
wieder
heraus.
Dadurch
ist
Ihnen
eine
gewisse
pn
A
besit
die’
Sieben-/
Die
Fahrerraumtiiren
mae
iese
Ausstattung
besitzen
nur
die
Sieben-
;
Sicherheit
gegeben,
daß
die
Tür
nicht
unbeab-
Acht-/Neunsitzer
einschließlich
der
L-Modelle.
der
L-Modelle
sind
mit
Drehfenstern
aus-
sichtigt
verriegelt
wird,
während
sich
der
gestattet.
Schlüssel
noch
im
Wagen
befindet.
1
-
Verschluß
des
Drehfensters
i
'
Zum
Offnen
drehen
Sie
den
Knopf
des
Ver -
schlusses,
bis
der
Sperrnocken
nach
vorn
\
zeigt,
und
schwenken
den
Verschluß
nach
|
ia
oben.
|
|
E
4
]
|
|
;
2
-
Fensterkurbel
a
2
N
ee
i
SS
—
—
=
ze
i
-»
r
-
'
3
-
Griff
zum
Schließen
der
Tür
;
ET
I
4
er
i
a
Verriegelungshebel
|
x
Beide
Türen
lassen
sich
auch
von
innen
mit
|
és
3
den
Türöffnungshebeln
nicht
öffnen,
solange
|
|
die
Verriegelungshebel
hineingedrückt
sind.
|
Beim
Verlassen
des
Wagens
brauchen
Sie
nur
|
den
Verriegelungshebel
hineinzudrücken
und
,
beim
Zuklappen
der
Türen
die
Zugklinke
im
Türgriff
zu
betätigen
—
Ihr
Wagen
ist
ver-
:
schlossen.
5
VW Nutzfahrzeuge Transporter Modelle
- T2 Kombi (T2a)
- T2 Bus (T2a)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?