Golf 3 Kurzanleitung
Baujahr: 1991 - 1999
Liebe
Fahrerin,
lieber
Fahrer
Wir
freuen
uns,
daß
wir
Sie
im
Kreis
der
Golf-Fahrer
begrüßen
dürfen.
Der
Golf.
Das
Original.
Der
Golf
fand
bis
heute
über
17
Millionen
Lieb
haber.
Weil
er
stets
unverwechselbar
blieb
und
sich
ganz
individuell
den
Wünschen
der
Autofahrer
anpaßte.
Das
wird
auch
in
Zukunft
so
bleiben.
Was
nicht
zuletzt
daran
liegt,
daß
wir ihn
nicht
nur
verändern,
sondern
ständig
verbessern.
Fahrvergnügen
heißt
Golf.
Der
Golf
zeigt,
was
in
Sachen
Fahrvergnügen
machbar
ist.
Das
ausgezeichnete
Handling, der
vorbildliche
Insassenschutz,
das großzügige
Raumangebot
und
der
hohe
Komfort
machen
das Fahren
zu
einem besonderen
Erlebnis.
Vorbild
Golf
-
Qualität
garantiert.
Hochwertigkeit,
Langlebigkeit,
Zuver
lässigkeit
-
Eigenschaften,
die
den
Golf
zum
Vorbild
einer
ganzen
Auto
klasse
machen.
Qualitäten,
auf die
Sie
sich
stets
verlassen
können.
Wenn
Sicherheit,
dann
Golf.
In
Sachen
Fahr-
und
Unfallsicherheit
ist
Ihr
Golf
natürlich
auch
vorbildlich.
Denn
der
Golf
bietet
Standards,
die
in
vielen
Punkten
weit
über
allen
weltweit
gültigen
Standards
liegen.
Wir von
Volkswagen
möchten
Sie
aber
nicht
nur
mit
einem
perfekten
Auto
mobil
begeistern,
sondern
Ihnen
auch
mit
dieser
Kurzanleitung
eine
erst
klassige
Kundenliteratur
bieten.
Unsere
Kurzanleitung
will
Sie
schnell
und
übersichtlich
über
wichtige
Bedienvorgänge
und
Funktionen
Ihres
Fahr
zeuges
informieren.
Nicht
alle
der
beschriebenen
Ausstattungen
gehören
zum
Serienumfang.
Beachten
Sie
bitte
auch,
daß
nicht
alle
Funktionen
in
dieser
Kurzanleitung
beschrieben
sind.
Diese
Kurzanleitung
kann
jedoch
die
Betriebsanleitung
nicht
ersetzen.
Es
ist
deshalb
erforderlich,
daß
Sie
sich
mit
den
wichtigen
Erläuterungen
und
Warnhinweisen
In
der
Betriebsanleitung
vertraut
machen.
Wir
wünschen
Ihnen
allzeit
gute
Fahrt.
Ihre
Volkswagen
AG
Schließanlage
Bei der
Betätigung
der
Zentralverriegelung
an
den
Vordertüren
werden
alle
Türen,
die
Tankklappe
und
die
Heckklappe
(bei
waagerechter
Stellung
des
Schlosses)
ver-/
entriegelt.
Wird
bei
Fahrzeugen
mit
Zentralverriegelung,
und
elektrischen
Fensterhebern
der
Schlüssel
in
der
Fahrer-/ Beifahrertür
in
Öffnungsstellung
gehalten,
wer
den
alle
Fenster
geöffnet;
beim
Halten
in
Schließsteilung
wird
neben
den
Fenstern
auch
das
Schiebedach
geschlossen.
Heckklappenschloß
Schließzylindersiellungen:
1
-
ent-/verriegeln
durch
Zentralverriegeiung
2
-
dauernd
verriegelt
durch
Schlüssel
3
-
entriegeln
durch
Schlüssel
Diebstahlwarnanlage/
Safe-Sicherung
Die
Diebstahlwarnaniage
und
„die
Safe-Sicherung
werden
bei
jedem
Schließ
vorgang
aktiviert, bei
jedem
Öffnungsvorgang
deaktiviert.
Bei
aktivierter
Safe-Sicherung
können
die
Türen
nicht
mehr von
innen
geöffnet
werden.
Schiebe-/
Ausstelldach
Gurthöheneinstellung
f
M
. :
Drücken
Sie
den
Schalter
bei
eingeschalteter
Zündung:
1
-
Aufschieben
2
-
Zuschieben/Absenken
3
-
Ausslellen
Zweiteilige
Taste
zusammendrücken
und
mit
dem
Umlenkbeschlag
nach
oben/
unten
verschieben. Prüfen
Sie
nach
dem
Einstellen
durch
ruckarti-
ges Ziehen
am
Gurt,
ob
der
Beschlag
sicher
eingerastet
ist.
■■
es
Volkswagen-Notdienst
Wenn
Ihr
Fahrzeug
wider
Erwarten
einmal
liegenbleiben
sollte;
"Hilfe
rund
um
die
Uhr"
Deutschland
Tel.:
0130-9900
Österreich
Tel.:
0660-5170
Schweiz
Tel.:
052213-7641
oder
140
auf
Autobahnen
FV
wy
\}
h
VW Golf Modelle
- Golf (1H)
- Golf GTI (1H)
- Golf VR6 (1H)
- Golf CityStromer (1H)
- Golf Variant (1H)
- Golf Cabriolet (1E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?