Golf 3 Kurzanleitung

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

Hintere
Sitzbank
vor-
und
zurückklappen
Vordersitze
einstellen
Kontrollen
beim Tanken
66-kW
Benzinmotor!.
7
4
6
Sitzbank
vorklappen
Limousine:
Sitzpolster
an
Zug-
schlaufe
1
anheben
und
bis
zum
Anschlag nach
vorne
ziehen. Polster
2
vorklappen.
Variant:
Sitzpolster
an
Zugschlaufe
3
hochziehen
und
vorklapppen.
Rücksitzlehne
vorklappen
Entriegelungsknopt
4
hochziehen
-
bei
einteiliger
Sitzbank
beide
Knöpfe
-
und
Rücksitzlehne
vorklappen.
Sitzbank
zurückklappen
Rücksitzlehne
5
zurückklappen.
Sitzpolster
6
zurückklappen
und
nach
hinten
schieben,
bis
das
Polster
sicher
einrastet.
Den
Mittelsicher
heitsgurt
dabei
hochhalten,
damit
er
nicht
zwischen
Lehne
und
Sitz
einge
klemmt
wird.
Hinweis:
Bei
Fahrzeugen
mit geteilter
Sitzbank
ist
jeder
Bankteil
einzeln
vorklappbar.
5
4
47-kW
Diese
motor
3
2
4
Lehnenneigung
Lehne
entlasten
und
Handrad
drehen.
1
Tankklappe
öffnen
Motorraumklappe
öffnen
Längsrichtung
Hebel
hochziehen,
Sitz
verschieben.
2
Sitzflächenneigung
Hebel
hochziehen,
Neigung
einstel-
5
3
Lendenwirbelstütze
Lehne
entlasten
und
Handrad
drehen.
Reifenfülldruck
Beachten
Sie
den
Aufkleber
an
der
Innenseite
der
Tankklappe.
Bremsflüssigkeitsbehälter
Die
Flüssigkeit
muß
immer
zwischen
den
MIN-
und
MAX-Marken
liegen.
Sinkt
der
Vorrat
unter
MIN-Mart^e:
sofort
VW-Betrieb
aufsuchen!
Füllsorte:
Bremsflüssigkeit
FMVSS116DOT4
len.
3
6
Lehne
entriegeln
(nur2 wrer)
1
Sitzhöhe
Sitzfläche
entlasten,
Hebel
hochzie
hen.
Sitzfläche
verstellt
sich
nach
oben.
Soll
die
Sitzfläche
nach
unten
verstellt
werden,
Sitz
durch
Körper
gewicht
nach
unten
drücken.
Motorölmeßstab
Der
Ölstand
muß
zwischen
den
MIN-
und
MAX-Marken
liegen
und
darf
keinesfalls
oberhalb
des
Bereiches
a
stehen.
IHEI
Öl
nicht nachfüllen
K-I3
Öl
kann
nachgefüilt
werden
Öl
muß
nachgefüllt
werden
Klappe
in
Pfeilrichtung
öffnen.
Kraftstoff:
siehe
Aufkleber
an
der
Innenseite
der
Tankklappe.
Ziehen
Sie
den
Hebel
zur
Motor
raumklappen-Entriegelung
im
Cockpit.
Klappe
anheben
und
Haken
1
durch
Drücken
in
Pfeilrich
tung
auskiinken.
Klappe
aufstellen
und
Stütze
2
einhängen.
Hebel
hochziehen,
Lehne
vorklap¬
pen.
4
Kühlflüssigkeitsbehälter
Das
Kühlmittel
muß
bei
kaltem
Motor
zwischen
den
MIN-
und
MAX-
Marken
liegen.
Füllsorte:
Siehe
Betriebsanleitung.
7
Kopfstütze
Stütze
in
Pfeiirichtung
nach
oben/
unten
verstelien.
2
Motoröl-Einfüllöffnung
Öl
in
0,5
Liter-Portionen
nachfüllen.
Füllsorte
Benzinmotoren:
Öle
nach
VW-Norm
500
00 oder
501
01.
Füllsorte
Dieselmotoren:
Öle
nach
VW-Norm
505
00.
5
Scheibenwaschbehälter
Füllsorte:
Scheibenreiniger
und
Wasser.
(Ggf.
auf
Frostsicherheit
achten!)
©1996
VOLKSWAGEN
AG
Änderungen
des
üeferumfangs
in
Form, Ausstattung und
Technik
sind möglich.
Aus den
Angaben,
Abbildungen
und Beschreibungen
dieser
Kurzanleitung
können
daher
keine
Ansprüche
hergeleitet
werden. Nachdruck,
Vervielfältigung
oder
Übersetzung,
auch auszugsweise,
ist
ohne
schriftliche
Genehmigung
der
VOLKSWAGEN
AG
nicht gestattet.
Alle
Rechte nach
dem
Gesetz
über
das
Urheberrecht
bleiben
der
VOLKSWAGEN
AG
ausdrücklich
Vorbehalten.
Änderungen
Vorbehalten.
Hergestellt
in
Deutschland.
Konzept
und
Gestattung:
Pfriemer
Kataloge
GmbH.
Golf
deutsch
8.96
971.552.G04.00
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.