Zusatzanleitung zur Betriebsanleitung

Turbodieselmotor mit Katalysator | Sechszylindermotor mit Katalysator | Technische Änderungen

VW Passat B3 Baujahr: 1988 - 1993

BETRIEBSHINWEISE
MOTOROL
KRAFTSTOFF
(siehe
auch
Seite
101
der
Betriebsanleitung
Passat)
Ölstand
prüfen
Beim
Sechszylindermotor
kann auch
ein
Öl
meßstab
vorhanden
sein,
dessen
Meßbe
reich
von
der
Abbildung
B
33
-
791
in
der
Betriebsanleitung
abweicht.
Bei
dem
abweichenden
Meßbereich
gilt
beim
Nachfüllen
von
Motoröl
folgendes:
(siehe
auch
Seile
87 der
Betriebsanleitung
Passat)
Benzinmotoren
Fahrzeuge
mit
Katalysator
128-kW-Einspritzmotor
Superbenzin
bleifrei
ROZ’^
nicht
niedriger
als
95
Bei
Verwendung
von
Superbenzin
bleifrei
ROZ”
98
(Super
plus)
entwickelt der
Motor
bei
gleicher
Nennleistung
ein
besseres
Durchzugsvermögen
(höheres
Drehmo
ment)
-siehe
auch
Seite
7
dieser
Zusatzan
leitung.
|B33-
851
Motoröl-Nachfüllmenge
immer
in
0,5
1-Por-
tionen!
A-
Öl
muß
nachgefüllt
werden.
Es genügt,
daß
danach
der
Öistand
ir-
genwo
im
Meßfeld
B
steht.
B-
Öl
kann
nachgefüllt
werden.
Es
kann
dabei
Vorkommen,
daß
der
Öl-
siand
danach
im Bereich
C
steht.
C-
Öl
darf
nicht
nachgefüllt
werden.
Der
Ölstand
darf
keinesfalls
oberhalb
des
Bereiches
C
stehen,
da sonst
durch
angesaugtes
und
verbranntes
Öl
Schäden
am
Katalysator
entstehen
können.
Research-Oktan-Zahl.
Maß
für
Klopffestigkeit
des
Ottokraftstoffes
3
VW Passat Modelle
  • Passat Limousine (B3)
  • Passat Variant (B3)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.