Betriebsanleitung (E91)

BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (E91) Baujahr: 2005 - 2014

Technik für Fahrkomfort und Sicherheit
72
Die Kontrollleuchten leuchten:
DSC ist deaktiviert.
Dynamische Traktions Control DTC
DTC ist eine für besondere Straßenverhält-
nisse, z.B. nicht geräumte Schneefahrbahnen,
auf Vortrieb optimierte Variante des DSC. Das
System gewährleistet dort maximalen Vortrieb,
jedoch mit eingeschränkter Fahrstabilität. Des-
halb entsprechend vorsichtig fahren.
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:
> beim Fahren an verschneiten Steigungen,
im Schneematsch oder auf nicht geräum-
ten, verschneiten Fahrbahnen
> beim Freischaukeln oder Anfahren aus tie-
fem Schnee oder auf losem Untergrund
> beim Fahren mit Schneeketten
DTC aktivieren
Taste drücken, die Kontrollleuchten für DTC in
der Instrumentenkombination leuchten.
Zur Kontrolle
Die Kontrollleuchte blinkt:
DTC regelt die Antriebs- und Brems-
kräfte.
Die Kontrollleuchten leuchten:
DTC ist aktiviert.
DTC deaktivieren
Taste erneut drücken, die Kontrollleuchten
DTC in der Instrumentenkombination erlö-
schen.
xDrive
xDrive ist das Allradsystem Ihres BMW. Durch
Zusammenwirken von xDrive und DSC wird die
Traktion und Fahrdynamik weiter optimiert. Das
Allradsystem xDrive verteilt die Antriebskraft je
nach Fahrsituation und Fahrbahnbeschaffen-
heit variabel auf Vorder- und Hinterachse.
Hill Descent Control
HDC ist eine Bergabfahrhilfe, die die Geschwin-
digkeit auf steilen Gefällstrecken reduziert und
das Fahrverhalten Ihres BMW unter diesen Be-
dingungen noch besser kontrollierbar macht.
Ohne dass Sie eingreifen müssen, bewegt sich
dann das Fahrzeug mit etwas mehr als doppel-
ter Schrittgeschwindigkeit.
HDC können Sie unter ca. 35 km/h aktivieren.
Bei Bergabfahrt reduziert dann das Fahrzeug
unter ca. 35 km/h die Geschwindigkeit automa-
tisch bis zu etwas mehr als doppelter Schrittge-
schwindigkeit und hält diese dann konstant.
Geschwindigkeit erhöhen oder
verringern
Sie können die Geschwindigkeit durch Gasge-
ben oder Bremsen im Bereich von ca. 5 km/h bis
ca. 25 km/h verändern.
Eine Zielgeschwindigkeit im selben Bereich
können Sie mit dem Lenkstockhebel vorgeben.
1 Geschwindigkeit erhöhen
2 Geschwindigkeit verringern

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.