Betriebsanleitung (G08)

Der BMW iX3

BMW iX3 G08 Baujahr: seit 2021

Ultraschallsensoren
Mit den vier seitlichen Ultraschallsensoren,
Pfeile, und den Ultraschallsensoren in den Stoß‐
fängern werden die Parklücken vermessen und
die Abstände zu Hindernissen ermittelt.
Funktionsvoraussetzungen
Ultraschallsensoren
Sensoren nicht abdecken, z. B. durch Aufkle‐
ber.
Sensoren sauber und frei halten.
Zur Vermessung von Parklücken
Gerade Vorwärtsfahrt bis ca. 35 km/h.
Maximaler Abstand zur Reihe der parkenden
Fahrzeuge: 1,5 m.
Geeignete Parklücke
Allgemein:
Lücke hinter einem Objekt, das mindestens
0,5 m lang ist.
Lücke zwischen zwei Objekten, die jeweils
mindestens 0,5 m lang sind.
Längsparken, parallel zur Fahrbahn:
Mindestlänge der Lücke zwischen zwei Ob‐
jekten: eigene Fahrzeuglänge plus ca. 0,8 m.
Mindesttiefe: ca. 1,5 m.
Querparken:
Mindestbreite der Lücke: eigene Fahrzeug‐
breite plus ca. 0,7 m.
Mindesttiefe: eigene Fahrzeuglänge.
Die Tiefe von Querparklücken muss vom
Fahrer selbst abgeschätzt werden. Aufgrund
technischer Grenzen kann das System die
Tiefe von Querparklücken nur annähernd er‐
mitteln.
Zum Parkvorgang
Türen und Heckklappe sind geschlossen.
Fahrergurt ist angelegt.
Einschalten mit der Taste
Parkassistenztaste drücken.
LED leuchtet.
Am Control Display wird der aktuelle Status der
Parklückensuche angezeigt.
Parkassistent ist automatisch aktiviert.
Einschalten mit dem
Rückwärtsgang
1.
Rückwärtsgang einlegen.
Am Control Display wird der aktuelle Status
der Parklückensuche angezeigt.
2. Ggf. aktivieren: „Parkassistent“
Einschalten über iDrive
Anzeige der Rückfahrkamera oder PDC-Ansicht
muss aktiv sein.
1.
Den Controller nach rechts kippen.
2. Am Control Display den Parkassistenten akti‐
vieren: „Parkassistent“
Seite 270
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
270
Online Version für Sach-Nr. 01405A11059 - VI/20

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.