Betriebsanleitung (G08)

Der BMW iX3

BMW iX3 G08 Baujahr: seit 2021

die höchste Stufe eingestellt ist. Je nach Lade‐
strom verändert sich die Ladestromstärke unter‐
schiedlich, wenn niedrigere Stufen eingestellt
werden.
Strombegrenzung aktivieren/deaktivieren
1. „CAR“
2. „Laden/Klima planen“
3. Controller nach rechts kippen.
4. „Strombegrenzung“
Die eingestellte Strombegrenzung wird akti‐
viert oder deaktiviert.
Strombegrenzung einstellen
Die Strombegrenzung für das Aufladen über das
Mode-2-Ladekabel und AC-Schnell-Ladekabel
kann eingestellt werden.
Je nach Stromnetz muss das Fahrzeug mit un‐
terschiedlicher Ladestromstärke aufgeladen wer‐
den. Die Strombegrenzung des Ladestroms ist
standardmäßig auf der niedrigsten Stufe einge‐
stellt.
1.
„CAR“
2. „Laden/Klima planen“
3. Controller nach rechts kippen.
4. „Einstellungen“
5. „AC-Einstellungen“
6. „Strombegrenzung“
7. Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird gespeichert. Bei Wechsel
des Aufladeorts Einstellung ggf. verändern.
An fremden Haushaltssteckdosen die Lade‐
stromstärke auf die niedrigste Stufe einstellen.
Je nach Ladestromeinstellung verändert sich die
Dauer des Aufladens.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch unsachgemäßen Umgang mit elektri‐
schem Strom kann es wegen hoher Spannun‐
gen oder hohem Strom zu einem Stromschlag
kommen. Es besteht Brandgefahr oder Le‐
bensgefahr. Die allgemeinen Sicherheitsvor‐
schriften im Umgang mit elektrischem Strom
beachten.
WARNUNG
Eine fehlerhafte und falsch ausgelegte Auflade‐
vorrichtung am Aufladeort kann Schäden am
Fahrzeug verursachen und das Stromnetz am
Ladeort überlasten. Es besteht Brandgefahr
und Verletzungsgefahr.
Vor dem ersten Ladevorgang folgende Kompo‐
nenten der eigenen Aufladevorrichtung am
Aufladeort vom Elektrofachmann prüfen lassen:
Ladekabel.
Ladestation.
Haushaltssteckdose und angeschlossene
Stromkreise.
WARNUNG
Beschädigte oder abgenutzte Ladevorrichtun‐
gen, z. B. abgenutzte Kontakte, können sich er‐
wärmen. Es besteht Brandgefahr. Nur Ladevor‐
richtung in einwandfreiem Zustand benutzen.
WARNUNG
Das Berühren von spannungsführenden Bau‐
teilen kann zu einem Stromschlag führen. Am
Ladeanschluss liegt hohe Spannung an. Es be‐
steht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Arbeiten am Ladeanschluss, z. B. Reinigung,
von einem Service Partner des Herstellers oder
Seite 331
Fahrzeug aufladen
MOBILITÄT
331
Online Version für Sach-Nr. 01405A11059 - VI/20

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.