BYD Dolphin Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2023
179
06
WARTUNG
●
Der Unterboden des Fahrzeugs ist
mit Salz, Staub oder Feuchtigkeit
bedeckt.
●
Das Fahrzeug oder einige seiner
Teile sind über einen längeren
Zeitraum hoher Luftfeuchtigkeit und
hohen Temperaturen ausgesetzt.
●
Die Lackschicht oder der
Unterbodenschutz wird durch
kleinere Zusammenstöße oder durch
Steine und Kies zerkratzt.
Um Korrosion am Fahrzeug zu
vermeiden, sollten folgende Regeln
beachtet werden:
●
Waschen Sie das Fahrzeug häufig.
●
Wenn Sie im Winter auf
salzhaltigen Straßen fahren oder
in Küstengebieten wohnen,
waschen Sie den Landebereich
des Fahrzeugs mindestens
einmal im Monat und reinigen Sie
das Fahrgestell und die Radkappe
mit einem
Hochdruckwasserstrahl oder
Dampf, um Korrosion zu
vermeiden. Waschen Sie das
Fahrgestell nach dem Winter
gründlich.
●
Prüfen Sie den Fahrzeuglack und die
Verkleidung.
●
Jeder Riss im Lack muss sofort
repariert werden, um Korrosion
zu vermeiden. Wenn sich
Bruchstücke oder Risse von der
Metalloberfläche ablösen, sollten
Sie sich zur Reparatur an einen
autorisierten BYD-Händler oder -
Dienstleister wenden.
●
Überprüfen Sie das Fahrzeuginnere.
●
Feuchtigkeit und Staub, die sich
unter dem Teppich ansammeln,
können Korrosion verursachen.
Prüfen Sie die Unterseiten von
Teppichen häufig, um
sicherzustellen, dass diese
Bereiche trocken sind.
●
Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn das Fahrzeug Chemikalien,
Reinigungsmittel, Düngemittel,
Salz und andere Substanzen
transportiert. Solche Stoffe
sollten in geeigneten Behältern
für den Transport aufbewahrt
werden. Falls etwas verschüttet
oder ausgelaufen ist, reinigen Sie
es sofort und halten Sie es
trocken.
●
Verwenden Sie Kotflügel.
●
Kotflügel schützen Fahrzeuge in
salzhaltigen Gebieten oder auf
Schotterstraßen. Je größer und
näher am Boden der Kotflügel ist,
desto besser.
●
Stellen Sie den Wagen an einem gut
belüfteten und trockenen Ort ab.
Tipps zur Lackpflege
●
Führen Sie keine Nachlackierung
durch, wenn keine offensichtlichen
Kratzer auf der Oberfläche
vorhanden sind, um eine
Fehlanpassung oder
Farbinkompatibilität zu vermeiden.
●
Wenn das Fahrzeug längere Zeit
nicht benutzt wird, sollten Sie es in
einer Garage oder an einem gut
belüfteten Ort abstellen und im
Winter eine spezielle
Karosserieabdeckung verwenden.
Wählen Sie einen schattigen Platz
zum vorübergehenden Parken.
●
Verhindern Sie starke Stöße, Schläge
oder Kratzer auf dem Lack. Ist der
Lack zerkratzt, verbeult oder blättert
er ab, sollte er rechtzeitig repariert
werden, am besten von einem
professionellen Autokosmetiker.
●
Berühren Sie den Lack nicht mit
fettigen Händen oder Tüchern.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?