BYD Dolphin Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2023
99
04
BENUTZUNG UND FAHREN
VORSICHT
• Wenn Sie die
Unterspannungsbatterie
überprüfen, entfernen Sie zuerst
das Massekabel vom Minuspol (-)
und schließen Sie es zuletzt
wieder an.
• Achten Sie beim Reinigen der
Niederspannungsbatterie darauf,
dass keine Flüssigkeit ins Innere
gelangt.
WARNUNG
• Die Niederspannungsbatterie
enthält eine ätzende Lösung. Um
Schäden an der Batterie oder
Verletzungen zu vermeiden,
sollten Sie die Batterie nicht ohne
Genehmigung zerlegen oder
reparieren.
• Zerlegen oder zerlegen Sie die
Niederspannungsbatterie nicht.
Jede Organisation oder
Einzelperson, die dies tut, trägt
die Verantwortung für
Umweltverschmutzung oder
Unfälle.
• Da die Niederspannungsbatterie
brennbares und explosives
Wasserstoffgas erzeugen kann,
verwenden Sie Werkzeuge so,
dass die Batterie keine Funken
erzeugt. Rauchen Sie nicht und
verwenden Sie keine offenen
Flammen in der Nähe der
Niederspannungsbatterie.
• Vermeiden Sie den Kontakt des
Elektrolyten mit Augen, Haut
oder Kleidung. Verwenden Sie in
diesem Fall Backpulver, um die
Haut zu reinigen, und reichlich
Wasser, um die Augen
WARNUNG
auszuspülen, und suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
• Vermeiden Sie den Kontakt des
Mundes mit dem Elektrolyt.
• Halten Sie Kinder von der
Niederspannungsbatterie fern.
Aufwecken des Fahrzeugs bei
niedrigem Ladezustand
Aufwachen durch den Mikroschalter in
der Fahrertür:
●
Die Niederspannungsbatterie
verfügt über eine Ruhe-
/Weckfunktion. Die
Niederspannungsbatterie kann nach
längerem Parken in einen
Ruhezustand übergegangen sein. In
diesem Fall kann das Fahrzeug nicht
geortet oder mit dem Smartkey
entriegelt werden. Um das Fahrzeug
aufzuwecken, halten Sie den
Smartkey nahe an die Fahrertür und
drücken Sie zweimal auf den
Mikroschalter an der Tür. Wenn das
Fahrzeug entriegelt ist, kann es wie
gewohnt benutzt werden. Wenn
diese Maßnahmen das Fahrzeug
nicht aufwecken können, ist
möglicherweise die
Niederspannungsbatterie erschöpft.
Aufwecken durch Starthilfe*:
Wenn sich das Fahrzeug nicht mit dem
Mikroschalter aufwecken lässt,
verwenden Sie eine 12-V-
Stromversorgung und zwei speziell
entwickelte Kabel, um dem Fahrzeug
Starthilfe zu geben.
●
Positiver Anschluss für die Starthilfe:
im Stromverteilerkasten unter der
Motorhaube (PDB)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?