BYD Dolphin Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2023
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abbildungsindex
- 1. Sicherheit
- Sicherheitsgurte
- Airbags
- Kinder-Rückhaltesysteme
- Kinder-Rückhaltesysteme
- Wichtige Überlegungen zur Auswahl eines Kinder-Rückhaltesystems
- Beifahrer-Airbag-Schalter
- Kinder-Rückhaltesystem-Verankerungen
- Beifahrersitz
- Hintere Außensitzplätze
- Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen
- Befolgen Sie immer die folgenden Anweisungen, wenn Sie ein Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz verwenden:
- Befolgen Sie immer die folgenden Anweisungen, wenn Sie ein Kinder-Rückhaltesystem auf einem Rücksitz verwenden:
- Details zum Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen:
- Kinder-Rückhaltesysteme
- Diebstahlschutz-Alarmsystem*
- Datenerhebung und Verarbeitung
- 2. Kombiinstrument
- 3. Bedienung der Steuerung
- Türen und Schlüssel
- Schlüssel
- Verriegeln/Entriegeln der Türen
- Verriegelung/Entriegelung mit mechanischem Schlüssel
- Öffnung mit Innentürgriff
- Verriegeln/Entriegeln/Finden des Fahrzeugs mit Smartkey
- Verriegeln
- Entriegeln
- Fenster absenken
- Entriegeln des Kofferraums mit Smartkey
- Das Fahrzeug finden
- Ent-/Verriegelung der Türen mit Mikroschalter
- Verriegeln
- Entriegeln
- Fenster absenken
- Entriegeln des Kofferraums mit Mikroschalter
- Sperren/Entsperren mit NFC-Schlüsselkarte
- Verriegelung der Türen:
- Türen entriegeln:
- Notentriegelung des Kofferraums von innen
- Ver-/Entriegelung mit Zentralverriegelung
- Verriegeln oder Entriegeln des Fahrzeugs mit der Zentralverriegelung
- Türen automatisch ver- oder entriegeln
- Gleichzeitiges Ver- und Entriegeln aller Türen
- Fahrzeug-Notverriegelung mit mechanischem Schlüssel
- Intelligenter Zugriff und Systemstart
- Kindersicherungs-Schloss
- Sitze
- Lenkrad
- Schalter
- Türen und Schlüssel
- 4. Benutzung und Fahren
- Aufladen/ Entladen
- Batterie
- Vorsichtsmaß-nahmen bei der Nutzung
- Starten und Fahren
- Starten des Fahrzeugs
- Fahren
- Gangschaltsteuerung
- Elektronische Parkbremse (EPB)
- Schalter für die elektronische Parkbremse
- Manuelles Einschalten der elektronischen Parkbremse
- Elektronische Parkbremse automatisch einschalten
- Automatische Aktivierung der elektronischen Parkbremse beim Ausschalten der Zündung
- Automatisch in „P“ schalten
- Elektronische Parkbremse manuell freigeben
- Automatische Entriegelung der elektronischen Parkbremse bei Fahrzeugstart
- Wenn die EPB-Freigabe fehlschlägt
- Notbremsung bei fehlendem Bremspedal
- EPB-System-Anzeige
- EPB-Betriebston
- Automatische Anfahrhilfe (AVH)
- Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
- Fahrerassistenz
- Adaptive Geschwindigkeitsre-gelung (ACC)
- intelligente Geschwindigkeits-regelung (ICC)
- Vorausschauende Kollisionswarnung (PCW) und Automatische Notbremsung (AEB)
- Alarm bei kreuzendem Verkehr vorne (FCTA) und Bremsen bei kreuzendem Verkehr vorne (FCTB)
- Verkehrszeichen-Erkennung (TSR)
- intelligente Geschwindigkeits-begrenzung (ISLC)
- Fernlicht-Unterstützung (HMA)
- Unterstützung beim Verlassen der Fahrspur (LDA)
- Notfall-Spurhalteassistent (ELKA)
- Toter-Winkel-Assistenz (BSA)
- Warnung Fahreraufmerksamkeit (DAW)
- Erkennung der Anwesenheit von Kindern (CPD)
- Reifendrucküberwachung
- Akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS)
- Panoramablicksystem
- Parkhilfesystem
- Fahrsicherheitssysteme
- Andere Hauptfunktionen
- 5. Geräte im Fahrzeug
- 6. Wartung
- 7. Beim Aufreten von Fehlern
- 8. Spezifikationen
- Index
- Abkürzungen
198
Nr.
Ampere (A)
Geschützte Komponente oder
Stromkreis
13 30
Hinteres
Karosseriesteuermodul
14 10 CCS
15 20 Linkes Frontfenster
16 20 Fenster vorne rechts
17 20 Linke Heckscheibe
18 20 Rechte Heckscheibe
19 5 E-Call
20 7,5 Kabelloses Ladegerät
21 30 Elektrischer Sitz vorne links
22 30 Elektrischer Sitz vorne rechts
23 - -
24 - -
25 - -
26 - -
27 - -
28 - -
29 - -
30 - -
31 - -
ERINNERUNG
• Die Amperezahl der Sicherungen (z.
B. der Sicherung des
Infotainmentsystems) kann je nach
Fahrzeugkonfiguration variieren.
Wartung und Austausch müssen
sich an der tatsächlichen
Konfiguration orientieren.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?