BYD HAN Betriebsanleitung
BYD HAN EV
Baujahr: seit 2023
125
VERWENDEN UND FAHREN
05
• Verlassen Sie sich nicht übermäßig auf
das PEB-System, da dies zu schweren
Unfällen mit schweren Verletzungen
oder Todesfolge führen kann. Das
System stellt lediglich ein zusätzliches
Sicherheitstool dar. Der Fahrer muss
stets einen Sicherheitsabstand zu den
vorausfahrenden Fahrzeugen einhalten,
die Geschwindigkeit kontrollieren
und bereit sein, zu bremsen oder
wegzulenken, wenn notwendig. Der
Fahrer muss jederzeit die Kontrolle
über das Fahrzeug ausüben und ist
vollständig für eine sichere Fahrweise
verantwortlich.
• Das AEB-System wird nur aktiviert,
wenn bestimmte Geschwindigkeiten
überschritten werden. Eine vorsichtige
Fahrweise ist stets erforderlich, da das
System möglicherweise nicht korrekt
ausgelöst wird.
• Wenn die ESC-Funktion deaktiviert
ist oder die Fehleranzeige leuchtet,
kann das AEB-System nicht normal
funktionieren.
• Wenn das PCW-System einen Alarm
auslöst, muss der Fahrer entsprechend
der Verkehrssituation bremsen, um die
Fahrzeuggeschwindigkeit zu reduzieren
oder Hindernissen auszuweichen.
• Wenn das Fahrzeug zu lange zu nahe
am vorausfahrenden Fahrzeug fährt,
wird eine Sicherheitsabstandwarnung
ausgelöst. Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug plötzlich bremst, kann ein
Unfall möglicherweise nicht vermieden
werden.
• Das System löst das AEB-System
nicht aus, wenn der Fahrer eine
Notfallwarnung erhalten hat, das
Lenkrad jedoch dreht, das Gaspedal
stark durchtritt oder hart bremst.
• Der Radarsensor kann einen
vorübergehenden Funktionsausfall
aufweisen, wenn das Fahrzeug unter
bestimmten Bedingungen fährt,
beispielsweise auf kreisförmigen
Rampen oder durch Tunnel. Die Funktion
kann wiederhergestellt werden, indem
das Fahrzeug neu gestartet wird oder für
eine Weile bei normalen Bedingungen
gefahren wird.
• Wenn die Radar- oder Kameraoberäche
verschmutzt oder mit Fremdmaterial
überdeckt ist, wird im Kombiinstrument
eine Meldung angezeigt. (Der Radar-
oder Kamerasensor kann blind werden,
wenn die Oberäche verschmutzt
oder mit Fremdmaterial überdeckt ist.)
Außerdem werden das PCW- und AEB-
System deaktiviert. Die Funktionen
werden nach der Reinigung des Sensors
wieder aktiviert.
• Da der Fußgängerschutz bei bestimmten
physischen Bedingungen nur
eingeschränkt funktioniert, muss der
Fahrer in Gefahrensituationen rechtzeitig
und eektiv die Kontrolle über das
Fahrzeug übernehmen.
• Das System kann alleine Fußgänger
nicht vollständig schützen oder Unfälle
und schwere Verletzungen verhindern.
• Bei bestimmten Bedingungen,
beispielsweise auf kurvenreichen
Strecken, kann die
Fußgängerschutzfunktion unnötige
Warnungen oder Bremsvorgänge
auslösen.
• Bei einem Systemfehler, beispielsweise
einer falschen Ausrichtung von
Radar oder Kamera, kann die
Fußgängerschutzfunktion falsche
Warnungen oder Bremsvorgänge
auslösen.
• Das Bremspedal wird härter, wenn das
AEB-System ausgelöst ist. Es ist ein
großer hydraulischer Druck erforderlich,
um den Bremssattel in kurzer Zeit zu
bewegen, und es ist ein zischendes
Geräusch zu hören.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?