Citroën Jumper Bedienungsanleitung

250 Facelift

Citroen Jumper 2. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2014 - 2024

141
7
KONTROLLEN
Füllstände und Kontrollen
Jumper_de_Chap07_Verications_ed01-2016
Verbrauchte Betriebsstoffe
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt mit
Altöl und sonstigen verbrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte Betriebsstoffe
nicht in die Kanalisation oder auf den Boden.
Entsorgen Sie das Altöl in den bei einem
CITROËN-Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt dafür bereitstehenden Behältern.
FÜLLSTÄNDE
Um die Betriebssicherheit des Motors und
der Abgasreinigungsanlage auf Dauer zu
gewährleisten, darf dem Motoröl kein Zusatzmittel
beigegeben werden.
Wenn Sie die Motorabdeckung
entfernen/ wieder einbauen müssen,
gehen Sie vorsichtig zu Werke, damit die
Befestigungsklammern nicht beschädigt werden.
Ölmessstab
Markierungen auf dem
Ölmessstab:
Nachfüllen
Ziehen Sie vor dem Befüllen den Ölmessstab
heraus.
Nehmen Sie den Nachfüllstutzen für Öl aus dem
Werkzeugkasten heraus.
Schrauben Sie den Deckel des Öltanks auf.
Bringen Sie den Nachfüllstutzen in die
Einfüllöffnung des Öltanks.
Füllen Sie Öl nach.
Entfernen Sie den Nachfüllstutzen aus der
Einfüllöffnung des Öltanks.
Verschließen Sie den Öltank wieder mit dem
Deckel.
Führen Sie den Ölmessstab wieder ein.
A= Maximum
Wenn Sie diese Markierung
überschritten haben,
wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder an
eine qualizierte Fachwerkstatt.
B= Minimum
Der Ölstand darf nie unter
diese Markierung absinken.
Kontrollleuchten
Diese Kontrollen gehören zur gängigen
Pege und Unterhaltung Ihres Fahrzeugs
und dienen der Erhaltung seines guten
Betriebszustands. Schauen Sie im Wartungsplan
des Herstellers nach, das sich in der Mappe mit
den Borddokumenten bendet, oder erkundigen Sie
sich nach den diesbezüglich geltenden Vorschriften
bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes.
Die Kontrolle durch die Leuchten am
Kombiinstrument ist in der Rubrik
"Startbereit - Bedienungseinheit"
beschrieben.
Ölstand
Kontrollieren Sie den Ölstand regelmäßig und
füllen Sie zwischen 2 Ölwechseln Öl nach. (Der
Verbrauch beträgt maximal 0,5 l auf 1 000 km).
Die Kontrolle erfolgt bei waagerecht stehendem
Fahrzeug und kaltem Motor mit Hilfe des
Ölmessstabes.
Citroen Jumper Modelle
  • Jumper Kombi (250)
  • Jumper Kastenwagen (250)
  • e-Jumper Kastenwagen (250)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.