Citroën Jumper Bedienungsanleitung
250 Facelift
![](/viewer/651835de7c440931551604/bg90.png)
144
Füllstände und Kontrollen
Jumper_de_Chap07_Verications_ed01-2016
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsbeläge ist vom Fahrstil
abhängig. Daher kann vor allem bei Fahrzeugen,
die im Stadtverkehr bzw. auf Kurzstrecken
eingesetzt werden, eine Kontrolle der Bremsbeläge
auch zwischen den Wartungen erforderlich sein.
Abnutzungsgrad der
Bremsscheiben
Auskunft über die Kontrolle des Abnutzungsgrades
der Bremsscheiben erteilt das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet,
sollten Sie die Bremsbeläge
bei einem Vertragspartner von
CITROËN oder in einer qualifizierten
Fachwerkstattprüfen lassen.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel hat oder
wenn man feststellt, dass sie an Wirksamkeit
verloren hat, muss sie auch zwischen zwei
Wartungen eingestellt werden.
Handbremse beim CITROËN-Händlernetz oder
bei einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
Die mit einem STOP & START-System
ausgestatteten Versionen enthalten eine bleihaltige
12V-Batterie mit spezieller Technologie und
Eigenschaften.
Der Austausch dieser Batterie ist ausschließlich
durch einen CITROËN-Vertragspartner oder in
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen.
Diese Kontrollen dienen der Erhaltung
seines guten Betriebszustands Ihres
Fahrzeugs. schauen Sie im Wartungsplan des
Herstellers nach, das sich in der Mappe mit
den Borddokumenten befindet, oder erkundigen
Sie sich nach den diesbezüglich geltenden
Vorschriften bei einem Vertragspartner des
CITROËN-Händlernetzes.
KONTROLLEN
Batterie
Lassen Sie die Batterie vor Beginn des Winters bei
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Luftfilter und Innenraumfilter
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die
Leistungen der Klimaanlage beeinträchtigen und
lästige Gerüche hervorrufen. Die Abstände, in
denen die Filtereinsätze ausgewechselt werden
sollten, finden Sie im Service-Garantieheft.
Wechseln Sie sie je nach Umweltbedingungen
(Staub in der Luft...) und Beanspruchung des
Fahrzeugs (Stadtfahrten...) wenn nötig doppelt so
oft.
Siehe hierzu die Rubrik "Kontrollen -
Motorraum".
Ölfilter
Ölfilterpatrone regelmäßig laut Empfehlung im
Wartungsplan des Herstellers austauschen.
Citroen Jumper Modelle
- Jumper Kombi (250)
- Jumper Kastenwagen (250)
- e-Jumper Kastenwagen (250)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?