Dacia Duster (2024) Handbuch

Bedienungsanleitung des Fahrzeugs

Dacia Duster 3. Generation Baujahr: seit 2024

BESONDERHEITEN BEI FAHRZEUGEN MIT BENZINMOTOR
3
176 - Anlassen des Motors
Besondere Betriebsbedingungen, wie:
Zurücklegen längerer Fahrstrecken
bei leuchtender Warnlampe für
niedrigen Kraftstoffstand
Verwendung von verbleitem
Kraftstoff;
Verwendung von Additiven für
Schmierstoffe oder Kraftstoffe, die
nicht vom Hersteller zugelassen sind.
sowie Funktionsstörungen wie:
eine defekte Zündanlage,
Kraftstoffpanne oder gelockerte
Zündkabel, die sich durch
Zündaussetzer und Ruckeln während
der Fahrt bemerkbar machen,
Leistungsverlust,
können zur Überhitzung des
Katalysators führen und dessen
Wirksamkeit mindern bzw. ihn
zerstören. Der Weiterbetrieb des
Fahrzeugs mit defektem Katalysator
kann einen Motorschaden oder
auch einen Brandschaden
verursachen.
Wenn Sie die oben genannten
Betriebsstörungen feststellen, müssen
Sie die erforderlichen Reparaturen so
bald wie möglich in einer
Vertragswerkstatt durchführen lassen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zu den in den
Wartungsunterlagen vorgegebenen
Fälligkeiten regelmäßig in einer
Vertragswerkstatt warten lassen,
können derartige Funktionsstörungen
weitgehend vermieden werden.
Startschwierigkeiten
Um Schäden an Katalysator oder
Anlasser sowie eine vorzeitige
Ermüdung der Batterie zu vermeiden,
versuchen Sie nicht über längere
Zeit, (über Starttaste oder durch
anschieben oder anschleppen des
Fahrzeugs) den Motor zu starten,
ohne zuvor die Ursache der Störung
erkannt und beseitigt zu haben.
Versuchen Sie grundsätzlich nicht, den
Motor durch wiederholte Startversuche
zum Laufen zu bringen. Lassen Sie die
Störung in einer Vertragswerkstatt
beheben.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug
nicht an einem Ort ab,
an dem brennbare Stoffe
wie trockenes Gras oder
Laub mit der heißen
Auspuffanlage in Berührung
kommen können, und lassen Sie
auch den Motor nicht an einem
solchen Ort im Leerlauf drehen.
Partikelfilter
Der Partikelfilter ist Bestandteil des
Abgasbehandlungssystems bei
Benzinmotoren.
Je nach Fahrzeug weist die in der
Instrumententafel angezeigte
Kontrollleuchte
darauf hin, dass
der Filter zunehmend verstopft ist und
gereinigt werden muss. Wenn die
Kontrollleuchte erscheint, zum
Reinigen des Partikelfilters solange mit
einer Geschwindigkeit zwischen
50 km/h und 110 km/h fahren (sofern
Verkehrsverhältnisse und
Geschwindigkeitsbeschränkungen dies
zulassen), bis die Kontrollleuchte
erlischt.
Die Kontrollleuchte sollte nach etwa 5
bis 20 Minuten Fahrt erlöschen.
Hinweis: Die Kontrolllampe erlischt
möglicherweise nach 20 Minuten,
wenn die für die Reinigung des Filters
erforderlichen Betriebsbedingungen
nicht vollständig erfüllt sind.
Wenn der Motor vor dem Erlöschen
der Kontrolllampe abgestellt wird,
muss das Verfahren eventuell neu
begonnen werden.
Ist der Filter stark zugesetzt, leuchten
auf den Displays und Anzeigen die
Dacia Duster Modelle
  • Duster
  • Duster (DJF)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.