Dacia Duster (2024) Handbuch

Bedienungsanleitung des Fahrzeugs

Dacia Duster 3. Generation Baujahr: seit 2024

PANNENHILFE
6
352 - Praktische Hinweise
Die Batterie stets
vorsichtig handhaben;
die Batteriesäure darf
nicht mit der Haut oder
gar mit den Augen in Berührung
kommen. Passiert es dennoch,
ausgiebig mit klarem Wasser
spülen. Gegebenenfalls einen
Arzt aufsuchen.
Halten Sie Flammen, glühende
Gegenstände oder Funken von
den Batteriekomponenten fern
(Explosionsgefahr).
Vorsicht bei Arbeiten im
Motorraum. Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich der
Kühlerventilator jederzeit in Gang
setzen. Die Warnung im
Motorraum erinnert daran.
Verletzungsgefahr!
12-V-Batterie im Motorraum
(Version mit Verbrennungsmotor)
Schließen Sie das Pluskabel (+)
A
an
Klemme (+)
1
der entladenen Batterie
und dann an Klemme (+)
2
der
stromliefernden Batterie an.
Schließen Sie das Minuskabel ( – )
B
an der Klemme ( – )
3
der Strom
gebenden Batterie und dann an der
Klemme ( – )
4
der entladenen
Batterie an.
Den Motor in der gewohnten Weise
starten. Sobald der Motor gestartet ist,
entfernen Sie die Kabel
A
und
B
in
umgekehrter Reihenfolge (
4
-
3
-
2
-
1
).
Stellen Sie sicher, dass
es keinen Kontakt
zwischen den Kabeln
A
und
B
gibt und dass das
Pluskabel
A
nicht mit einem
metallischen Bauteil im Fahrzeug,
das den Strom liefert, in
Berührung kommt.
Gefahr schwerer Verletzungen
und/oder der Beschädigung
des Fahrzeugs.
Je nach Fahrzeugmodell
muss bei einer
Batteriestörung (Batterie
abgeklemmt, entladen usw.) eine
Rücksetzung der Servolenkung
durchgeführt werden 🡺 128.
Dacia Duster Modelle
  • Duster
  • Duster (DJF)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.