Ford Kuga Betriebsanleitung

Ford Kuga III (1. Facelift) Baujahr: seit 2024

SICHERHEITSMAßNAHMEN
FÜR DEN ANHÄNGERBETRIEB
ACHTUNG: Keinesfalls 100 km/h
überschreiten. Nichtbeachten dieser
Anweisung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug, zu
Verletzungen oder zum Tod führen.
ACHTUNG: Sicherstellen, dass die
vertikale Last auf dem
Anhängerkugelkopf jederzeit zwischen
dem empfohlenen Mindest- und
Höchstgewicht liegt. Nichtbeachten
dieser Anweisung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug, zu
Verletzungen oder zum Tod führen.
ACHTUNG: Nicht das auf dem
Typenschild angegebene zulässige
Gesamtgewicht des Fahrzeugs
überschreiten. Nichtbeachten dieser
Anweisung kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG: Das
Antiblockierbremssystem steuert nicht
die Anhängerbremse.
Die länderspezifischen Vorschriften für das
Fahren mit einem Anhänger beachten.
Die Anhängerstützlast ist entscheidend für
die Fahrstabilität von Fahrzeug und
Anhänger.
Verringern Sie bei jedem Anzeichen für
Schlingerbewegungen des Anhängers
sofort die Geschwindigkeit.
Der Anhängerbetrieb verändert das
Fahrverhalten des Fahrzeugs und führt zu
längeren Bremswegen. Passen Sie Ihre
Geschwindigkeit und Ihr Fahrverhalten an
die Anhängerlast an.
EINSCHRÄNKUNGEN BEIM
ANHÄNGERBETRIEB
Die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht
überschreiten, auch wenn in einem Land
unter bestimmten Bedingungen höhere
Geschwindigkeiten erlaubt sind.
Das auf dem Typenschild des Fahrzeugs
angegebene Zuggesamtgewicht gilt für
Fahrbahnsteigungen bis zu 12 % und
Höhen bis zu 1.000 m im Anhängebetrieb.
In bergigen Regionen verringert sich die
Motorleistung wegen der mit zunehmender
Höhe abnehmenden Dichte der Luft. In
hoch gelegenen Regionen oberhalb von
1.000 m das vorgeschriebene zulässige
Gesamtzuggewicht um jeweils 10 % pro
zusätzliche 1.000 m verringern. Siehe
Fahrzeug-Identifikationsschild (Seite
467).
Beachte: Der Anbau einer
Anhängerkupplung ist nicht bei allen
Fahrzeugen möglich bzw. zulässig. Weitere
Informationen können bei einem
Vertragshändler erfragt werden.
BELADEN IHRES ANHÄNGERS
Platzieren Sie Ladung möglichst tief und
möglichst in der Nähe der Achse des
Anhängers. Bei Anhängerbetrieb mit einem
unbeladenen Fahrzeug muss die Ladung
bzw. Last möglichst im vorderen Bereich
des Anhängers unter Einhaltung der
maximalen Stützlast platziert werden, da
hierdurch die beste Stabilität gewährleistet
ist. Siehe Zulässige Anhängelasten
(Seite 370).
Die Stützlast auf die Anhängerkupplung
sollte mindestens 4 % des
Anhängergewichts betragen und darf das
maximal zulässige Gewicht nicht
überschreiten.
369
Anhängerbetrieb
Ford Kuga Modelle
  • Kuga (DFK)
  • Kuga Active (DFK)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Ford und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Ford-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.