Ford Kuga Betriebsanleitung

Ford Kuga III (1. Facelift) Baujahr: seit 2024

1. Den Verschlussdeckel langsam
abschrauben. Beim Abschrauben des
Verschlussdeckels wird der
Systemdruck abgebaut.
2. Vorverdünntes Kühlmittel gemäß der
korrekten Spezifikation nachfüllen.
Siehe Füllmengen und
Spezifikationen (Seite 454).
3. So viel vorverdünntes Kühlmittel
nachfüllen, dass der korrekte Füllstand
erreicht wird.
4. Den Deckel des
Kühlmittelausgleichsbehälters
aufschrauben. Den Deckel im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
5. Den Kühlmittelstand im
Motorkühlmittelausgleichsbehälter bei
den darauffolgenden Fahrten
kontrollieren. Bei Bedarf ausreichend
vorverdünntes Motorkühlmittel
nachfüllen, um den richtigen
Kühlmittelstand zu erreichen.
Wenn Sie mehr als 1 L Motorkühlmittel pro
Monat nachfüllen müssen, lassen Sie Ihr
Fahrzeug möglichst umgehend überprüfen.
Der Betrieb des Motors mit einem niedrigen
Kühlmittelfüllstand kann zur Überhitzung
und möglicherweise zur Beschädigung des
Motors führen.
In einem Notfall kann das Kühlsystem mit
einer großen Menge Wasser ohne
Motorkühlmittel aufgefüllt werden, um
eine Weiterfahrt zur nächsten Werkstatt
zu ermöglichen.
Die Verwendung von reinem Wasser ohne
Motorkühlmittel kann zu Beschädigungen
des Motors durch Korrosion, Überhitzen
oder Einfrieren führen.
Die folgenden Produkte dürfen nicht als
Ersatz für Kühlmittel verwendet werden:
Alkohol.
Methanol
Salzlösung.
Kühlmittel mit Beimischung von
Alkohol oder methanolhaltigem
Frostschutzmittel.
Alkohol und andere Flüssigkeiten können
zu Beschädigungen des Motors durch
Überhitzen oder Einfrieren führen.
Dem Kühlmittel keine weiteren Additive
oder anderen Zusätze hinzufügen. Diese
können schädlich sein und den
Korrosionsschutz des Kühlmittels
beeinträchtigen.
WECHSELN DES KÜHLMITTELS
Hinweise zum Kühlmittelwechsel erhalten
Sie von Ihrem Vertragspartner.
Der Kühlmittelwechsel ist in bestimmten,
im Wartungsplan angegebenen Intervallen
erforderlich.
REGELN DER KÜHLMITTEL-
TEMPERATUR
Wenn Sie einen Anhänger mit Ihrem
Fahrzeug ziehen, kann der Motor bei
erschwerten Betriebsbedingungen
möglicherweise eine höhere Temperatur
erreichen, z. B. bei langen oder steilen
Steigungen in hohen
Umgebungstemperaturen.
In diesem Fall kann sich der Zeiger der
Kühlmittel-Temperaturanzeige in Richtung
des roten Bereichs bewegen und in der
Informationsanzeige wird möglicherweise
eine Meldung eingeblendet.
ACHTUNG: Zur Vermeidung von
Unfällen und Verletzungen darauf
vorbereitet sein, dass sich die
Fahrgeschwindigkeit verringert und das
Fahrzeug möglicherweise nicht voll
beschleunigen kann, bis die
Kühlmitteltemperatur gesunken ist.
412
Wartung
Ford Kuga Modelle
  • Kuga (DFK)
  • Kuga Active (DFK)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Ford und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Ford-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.