Ford Kuga Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Einleitung
- Datenschutz
- Umwelt
- Visuelle Suche
- Rückhaltesysteme für Kinder
- Sicherheitsmaßnahmen für Kinder
- Befestigungspunkte für Kinderrückhaltesysteme
- Kinderrückhaltesysteme
- Kindersitze
- Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Mechanische Kindersicherheitsschlösser
- Kindersicherung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Kindersicherheitsschlösser mit Fernentriegelung
- Kindersicherungs-Kontrollleuchte
- Kindersicherungen – Fehlersuche
- Sicherheitsgurte
- Airbags
- Fußgängerwarnsystem
- eCall
- Schlüssel und Funk-Fernbedienungen
- Türen und Schlösser
- Bedienen der Türen von außerhalb des Fahrzeugs
- Bedienen der Türen von innerhalb des Fahrzeugs
- Neuprogrammierung der Entriegelungsfunktion
- Türschlossschaltersperre
- Automatische Entriegelung
- Benachrichtigung bei Fehlverriegelung
- Automatische Wiederverriegelung
- Türverriegelungsanzeigen
- Akustische Warnungen für Türen und Schlösser
- Türen und Schlösser – Fehlersuche
- Schlüssellose Entriegelung
- Einstiegs-/Ausstiegshilfe
- Heckklappe
- Heckklappe
- Sicherheit
- Lenkrad
- Scheibenwischer und Waschanlagen
- Außenbeleuchtung
- Innenraumbeleuchtung
- Fenster
- Innenspiegel
- Außenspiegel
- Einstellen der Außenspiegel - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Speicherfunktion
- Einstellen der Außenspiegel - Fahrzeuge ausgestattet mit: Speicherfunktion
- Einklappen der Außenspiegel - Fahrzeuge ausgestattet mit: Automatisch einklappbare Außenspiegel
- Einklappen der Außenspiegel - Fahrzeuge ausgestattet mit: Elektrisch einklappbare Außenspiegel
- Glaspanoramadach
- Kombiinstrument
- Übersicht über das Kombiinstrument - Außer: Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Übersicht über das Kombiinstrument - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)
- Übersicht über das Kombiinstrument - Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Drehzahlmesser - Außer: Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Leistungsanzeige
- Tachometer
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Fahrzeugreichweitenanzeige
- Motorkühlmitteltemperaturanzeige
- Was ist die Informationsleiste
- Was sind die Warnlampen im Kombiinstrument
- Warnlampen im Kombiinstrument
- Was sind die Anzeigen im Kombiinstrument
- Anzeigen im Kombiinstrument
- Bildschirm – Kombiinstrument
- Verwenden der Bedienelemente – Bildschirm – Kombiinstrument
- Hauptmenü auf dem Bildschirm – Kombiinstrument
- Anpassen des Bildschirms – Kombiinstrument
- Verbrauchsanzeige - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Verbrauchsanzeige - Außer: Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- EV-Assistent
- Stromverbrauch
- Batterie laden
- Bremsassistent
- Fahrtzusammenfassung
- Fahrzeug-Ladestatus
- Persönliche Einstellungen
- Bordcomputer
- Projektionsdisplay
- Fernstartsystem
- Innenraumklimatisierung
- Ein- und Ausschalten der Innenraumklimatisierung
- Ein- und Ausschalten der Umluft
- Ein- und Ausschalten der Klimaanlage
- Ein- und Ausschalten der maximalen Entfrostung
- Ein- und Ausschalten der maximalen Kühlung
- Ein- und Ausschalten der elektrischen Heizung
- Ein- und Ausschalten der beheizbaren Windschutzscheibe
- Ein- und Ausschalten der beheizbaren Heckscheibe
- Einstellen der Gebläsegeschwindigkeit
- Ein- und Ausschalten der beheizten Spiegel
- Einstellen der Temperatur
- Einstellen des Luftstroms
- Automatikmodus
- Hinweise zur Innenraumklimatisierung
- Innenraumluftqualität
- Vordersitze
- Rücksitze
- Insassenerinnerungssystem
- Was ist das Insassenerinnerungssystem
- Wie funktioniert das Insassenerinnerungssystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das Insassenerinnerungssystem
- Einschränkungen des Insassenerinnerungssystem
- Einstellungen Insassenerinnerungssystem
- Anzeigen für das Insassenerinnerungssystem
- Akustische Warnungen für das Insassenerinnerungssystem
- Speicherfunktion
- USB-Anschlüsse
- Steckdose
- Induktive Ladestation
- Ablagefächer
- Starten des Motors
- Informationen zu Hybrid-Elektrofahrzeugen
- Was ist ein Hybrid-Elektrofahrzeug
- Wie funktioniert ein Hybrid-Elektrofahrzeug?
- Fahrverhalten von Hybrid-Elektrofahrzeugen
- Anzeigen von Hybrid-Elektrofahrzeugen
- Informationen zu Hybrid-Elektrofahrzeugen – Fehlersuche
- Informationen zu Hybrid-Elektrofahrzeugen mit Netzanschluss
- Informationen zu Hybrid-Elektrofahrzeugen mit Netzanschluss – Fehlersuche
- Power Flow
- Auto-Start-Stopp
- Auto-Start-Stopp
- Kraftstoff und Betanken
- Sicherheitsmaßnahmen für Kraftstoff und die Betankung
- Kraftstoffqualität
- Aufbewahrungsort des Kraftstofftrichters
- Trockenfahren des Kraftstoffsystems
- Betanken
- Füllmenge des Kraftstofftanks - Außer: Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Füllmenge des Kraftstofftanks - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV), Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Rechtliche Vorschriften für den Kraftstoffverbrauch
- Kraftstoffverbrauchswerte - 1.5L EcoBoost™
- Kraftstoffverbrauchswerte - Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Kraftstoffverbrauchswerte - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)
- Kraftstoff und Betankung – Fehlersuche
- Katalysator
- Benzin-Partikelfilter
- Hochvoltbatterie
- Laden Ihres Fahrzeugs
- Was ist Laden mit Wechselstrom
- Sicherheitsmaßnahmen beim Laden Ihres Fahrzeugs
- Ladeausrüstung
- Lage des Ladeanschlusses
- Anzeigen für den Ladeanschluss
- Laden mit Wechselstrom
- Verwendung Ihrer Fahrzeug-App und Laden
- Festlegen des Ladezeitplans und der Einstellungen
- Kennzeichnungsymbole der Ladeausrüstung
- Laden Ihres Fahrzeugs – Fehlersuche
- Schaltgetriebe
- Automatikgetriebe
- Sicherheitsmaßnahmen für das Automatikgetriebe
- Stellungen des Automatikgetriebes
- Einlegen eines Gangs
- Anzeigen für die Stellung des Automatikgetriebes
- Das liegengebliebene Fahrzeug aus der Parkstellung (P) schalten
- Akustische Warnungen für das Automatikgetriebe
- Modus Vorübergehendes Neutral
- Automatische Rückkehr in die Parkstellung (P)
- Gefälleassistent - 1-Gang-Automatikgetriebe
- Automatikgetriebe – Fehlersuche
- Automatischer Allradantrieb
- Bremsen
- Elektrische Feststellbremse
- Was ist die elektrische Feststellbremse
- Aktivieren der elektrischen Feststellbremse - Schaltgetriebe
- Aktivieren der elektrischen Feststellbremse - Automatikgetriebe
- Aktivieren der elektrischen Feststellbremse im Notfall
- Manuelles Lösen der elektrischen Feststellbremse
- Automatisches Lösen der elektrischen Feststellbremse - Schaltgetriebe
- Automatisches Lösen der elektrischen Feststellbremse - Automatikgetriebe
- Akustische Warnung für elektrische Feststellbremse
- Lösen der elektrischen Feststellbremse bei leerer Fahrzeugbatterie
- Elektrische Feststellbremse – Fehlersuche
- Rückwärts-Brems-Assistent
- Was ist der Rückwärts-Brems-Assistent
- Wie funktioniert der Rückwärts-Brems-Assistent
- Sicherheitsmaßnahmen für den Rückwärts-Brems-Assistenten
- Ein- und Ausschalten des Rückwärts-Brems-Assistenten
- Übersteuern des Rückwärts-Brems-Assistenten
- Rückwärts-Brems-Assistent – Kontrollleuchten
- Rückwärts-Bremsassistent – Fehlersuche
- Berganfahrhilfe
- Auto Hold
- Traktionskontrolle
- Stabilitätsregelung
- Lenkung
- Einparkhilfe
- Rückfahrkamera
- 180-Grad-Kamera
- 360-Grad-Kamera
- Aktiver Park-Assistent
- Was ist der aktive Park-Assistent
- Sicherheitsmaßnahmen für den aktiven Park-Assistenten
- Ein- und Ausschalten des aktiven Park-Assistenten - Fahrzeuge ausgestattet mit: Vollständig aktiver Park-Assistent
- Ein- und Ausschalten des aktiven Park-Assistenten - Fahrzeuge ausgestattet mit: Semiaktiver Park-Assistent
- Einparken
- Ausparken
- Aktiver Park-Assistent – Fehlersuche
- Geschwindigkeitsregler
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Wie funktioniert der adaptive Geschwindigkeitsregler
- Wie funktioniert der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop-and-Go
- Sicherheitsmaßnahmen für den adaptiven Geschwindigkeitsregler
- Einschränkungen des adaptiven Geschwindigkeitsreglers
- Ein- und Ausschalten der adaptiven Geschwindigkeitsreglers
- Automatische Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Automatische Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeitsreglers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop-and-Go
- Einstellen der Fahrgeschwindigkeit für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Einstellen der Fahrgeschwindigkeit für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop-and-Go
- Einstellen des Abstands für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Einstellen des Abstands für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop-and-Go
- Einstellen des Abstands für den adaptiven Geschwindigkeitsregler - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptive Geschwindigkeitsregler mit Stop-and-Go
- Aufheben der Geschwindigkeitseinstellung
- Rückrufen der Geschwindigkeitseinstellung
- Übersteuern der Geschwindigkeitseinstellung
- Anzeigen für den adaptiven Geschwindigkeitsregler
- Umschalten von adaptivem Geschwindigkeitsregler auf Geschwindigkeitsregler
- Spurführungsassistent
- Spurführung – Fehlersuche
- Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
- Intelligenter Geschwindigkeitsassistent – Fehlersuche
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler – Fehlersuche
- Drive Mode-Steuerung
- Was ist die Drive Mode-Steuerung - Außer: Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Was ist die Drive Mode-Steuerung - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Auswählen eines Drive Mode
- Drive modes
- Fahrmodi von Hybrid-Elektrofahrzeugen mit Netzanschluss
- Fahrmodi von Hybrid-Elektrofahrzeugen mit Netzanschluss – Fehlersuche
- Eco-Assistent
- Lokale Gefahrenhinweise
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Wie funktioniert der Geschwindigkeitsbegrenzer
- Sicherheitsmaßnahmen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
- Ein- und Ausschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Ein- und Ausschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
- Ändern der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Rückrufen der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Beabsichtigtes Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Anzeigen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
- Akustische Warnungen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
- Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
- Was ist der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer
- Wie funktioniert der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer
- Sicherheitsmaßnahmen für den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer
- Ein- und Ausschalten des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Ein- und Ausschalten des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
- Ändern der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Aufheben der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung - Fahrzeuge ausgestattet mit: Spurführungsassistent
- Rückrufen der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Beabsichtigtes Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeitsbegrenzung
- Anzeigen für den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer
- Akustische Warnungen für den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer
- Umschalten vom intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer zum Geschwindigkeitsbegrenzer
- Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer – Fehlersuche
- Spurhalteassistent
- Was ist der Spurhalteassistent
- Wie funktioniert der Spurhalteassistent
- Sicherheitsmaßnahmen für den Spurhalteassistenten
- Einschränkungen des Spurhalteassistenten
- Ein- und Ausschalten des Spurhalteassistenten
- Umschalten des Modus für den Spurhalteassistenten
- Einstellungen für den Spurhalteassistenten
- Modus Eingriff
- Modus Warnung + Eingriff
- Anzeigen für den Spurhalteassistenten
- Spurwechselwarner
- Spurwechselwarner mit Anhängerabdeckung
- Spurhalteassistent – Fehlersuche
- Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Was ist das Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Wie funktioniert das Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Einschränkungen des Toter-Winkel-Überwachungssystems
- Anforderungen für das Toter-Winkel-Überwachungssystem - Schaltgetriebe
- Anforderungen für das Toter-Winkel-Überwachungssystem - Automatikgetriebe
- Ein- und Ausschalten des Toter-Winkel-Überwachungssystems
- Lage der Sensoren – Toter-Winkel-Überwachungssystem
- Toter-Winkel-Überwachungssystem mit Anhängerabdeckung
- Toter-Winkel-Überwachungssystem – Anzeigen
- Toter-Winkel-Überwachungssystem – Fehlersuche
- Warnung vor querendem Verkehr
- Was ist die Warnung vor querendem Verkehr
- Wie funktioniert die Warnung vor querendem Verkehr
- Sicherheitsmaßnahmen für die Warnung vor querendem Verkehr
- Einschränkungen der Warnung vor querendem Verkehr
- Ein- und Ausschalten der Warnung vor querendem Verkehr
- Lage der Sensoren – Warnung vor querendem Verkehr
- Warnung vor querendem Verkehr mit Anhängerabdeckung
- Warnung vor querendem Verkehr – Anzeigen
- Warnung vor querendem Verkehr – Fehlersuche
- Pre-Collision-Assistent
- Was ist Pre-Collision-Assist
- Wie funktioniert Pre-Collision-Assist
- Wie funktioniert Pre-Collision-Assist mit dem Kreuzungsassistenten - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Wie funktioniert Pre-Collision-Assist mit dem Kreuzungsassistenten - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Sicherheitsmaßnahmen für Pre-Collision-Assist
- Einschränkungen von Pre-Collision-Assist
- Lage der Sensoren – Pre-Collision-Assist - Fahrzeuge nicht ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Lage der Sensoren – Pre-Collision-Assist - Fahrzeuge ausgestattet mit: Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- Abstandsanzeige
- Forward Alert
- Automatischer Notbrems-Assistent
- Ausweich-Lenk-Assistent
- Pre-Collision-Assist – Fehlersuche
- Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Was ist die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Wie funktioniert die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Einschränkungen der Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Anzeigen für die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Einstellen der Geschwindigkeitswarnung für die Geschwindigkeits-Schilderkennung
- Geschwindigkeits-Schilderkennung – Fehlersuche
- Fahrerwarnung
- Verkehrszeichenerkennung
- Was ist die Verkehrsschildererkennung
- Wie funktioniert die Verkehrsschildererkennung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Verkehrsschildererkennung
- Einschränkungen der Verkehrsschildererkennung
- Anzeigen für die Verkehrsschildererkennung
- Einstellung für die Verkehrsschildererkennung
- Verkehrsschildererkennung – Fehlersuche
- Falschrichtungs-Warnung
- Befördern von Gepäck
- Kofferraum
- Ankuppeln eines Anhängers
- Anhängerbetrieb
- Hinweise zum Fahren
- Informationen für Unfälle und Pannen
- Sicherheitsmaßnahmen für Fahrzeuge mit Hochvoltbatterie - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Ein- und Ausschalten der Warnblinkleuchten
- Fremdstarten des Fahrzeugs
- Unfall-Signalisierungssystem
- Bremsen nach Kollision
- Automatische Abschaltung bei Unfällen
- Abschleppen
- Ausfallsichere Kühlung
- Abschleppen Ihres Fahrzeugs
- Abschleppen Ihres Fahrzeugs
- Abschleppen Ihres Fahrzeugs
- Notfallausrüstung
- Sicherungen
- Wartung
- Sicherheitsmaßnahmen für die Wartung
- Öffnen und Schließen der Motorhaube
- Motorraum - Übersicht - 1.5L EcoBoost™, Linkslenker
- Motorraum - Übersicht - 1.5L EcoBoost™, Rechtslenker
- Motorraum - Übersicht - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV), Rechtslenker
- Motorraum - Übersicht - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV), Linkslenker
- Motoröl
- Kühlmittel
- 12-V-Batterie
- 12-V-Batterie – Fehlersuche
- Einstellen der Scheinwerfer
- Glühlampen für die Außenbeleuchtung
- Glühlampen für die Innenbeleuchtung
- Fahrzeugpflege
- Einlagern Ihres Fahrzeugs
- Informationen über Räder und Reifen
- Reifenpflege
- Reifenpannenset
- Reifendrucküberwachungs-System
- Radwechsel
- Füllmengen und Spezifikationen
- Technische Daten des Motors - 1.5L EcoBoost™
- Technische Daten des Motors - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV), Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Fahrzeugabmessungen
- Motoröl – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBoost™
- Motoröl – Füllmenge und Spezifikation - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)/Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Kühlsystem – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBoost™
- Kühlsystem – Füllmenge und Spezifikation - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)
- Kühlsystem – Füllmenge und Spezifikation - Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Füllmenge des Kraftstofftanks - 1.5L EcoBoost™
- Füllmenge des Kraftstofftanks - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV)
- Füllmenge des Kraftstofftanks - Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Klimaanlagensystem – Füllmenge und Spezifikation - 1.5L EcoBoost™
- Klimaanlagensystem – Füllmenge und Spezifikation - Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV), Hybrid-Elektrofahrzeug mit Netzanschluss (PHEV)
- Spezifikation der Waschflüssigkeit
- Automatikgetriebeöl – Füllmenge und Spezifikation - 8-Gang Automatikgetriebe
- Automatikgetriebeöl – Füllmenge und Spezifikation - 1-Gang-Automatikgetriebe
- Spezifikation der Bremsflüssigkeit
- Hinterachsöl – Füllmenge und Spezifikation
- Fahrzeugidentifikation
- Vernetztes Fahrzeug
- WLAN-Hotspot im Fahrzeug
- Audiosystem
- Sicherheitsmaßnahmen für das Audiosystem
- Ein- und Ausschalten der Audioeinheit
- Auswählen der Audioquelle
- Wiedergeben oder Pausieren der Audioquelle
- Einstellen der Lautstärke
- Ein- und Ausschalten der Zufallswiedergabe
- Ein- und Ausschalten des Wiederholungsmodus
- Speichern eines Senders im Senderspeicher
- Stummschalten der Audioausgabe
- Blättern durch Menüelemente
- Auswählen eines Menüelements
- Festlegen der Klangeinstellungen
- Einstellen der Uhrzeit und des Datums
- FM-Radio
- Ein- und Ausschalten des Bildschirms
- Radio mit digitaler Ausstrahlung
- Übersicht über den Bildschirm – Information und Unterhaltung
- Sprachbedienung
- Alexa eingebaut
- Telefon
- Bluetooth®
- Anwendungen
- Navigation
- Geofencing
- Aktualisierungen der Fahrzeugsoftware
- Fahrzeugsystemrücksetzung
- Ihr Vertragspartner
- Serviceintervalle
- Kundeninformationen
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/66262ffe09b79865518673/bg232.png)
• Sie stimmen Folgendem zu:(a) Jegliche
Nutzung der SOFTWARE während der
Fahrt mit einem Automobil oder einem
anderen Fahrzeug entgegen geltendem
Recht oder anderweitige Verletzungen
der Verkehrssicherheit stellen ein
erhebliches Risiko durch
unaufmerksames Fahren dar und ist
daher unter allen Umständen zu
unterlassen;(b) Die Nutzung der
SOFTWARE bei übermäßiger
Lautstärke birgt ein erhebliches Risiko
von Hörschäden und sollte daher unter
allen Umständen vermieden
werden;(c) Die SOFTWARE ist
möglicherweise inkompatibel mit
neuen oder anderen Versionen eines
Betriebssystems,
Drittanbieter-Software oder
Drittanbieter-Diensten, und die
SOFTWARE kann u. U. einen
schwerwiegenden Fehler in einem
Betriebssystem bzw. in Software oder
Diensten von Drittanbietern
bewirken.(d) Drittanbieter-Dienste, auf
die durch die SOFTWARE zugegriffen
wird, sowie Drittanbieter-Software, die
zusammen mit der SOFTWARE genutzt
wird, (i) können zu zusätzlichen
Zugriffsgebühren führen, (ii)
funktionieren u. U. nicht
ordnungsgemäß, unterbrechungsfrei
oder fehlerfrei, (iii) können
Streaming-Formate ändern oder den
Betrieb einstellen, (iv) enthalten
möglicherweise anstößige,
beleidigende oder nicht jugendfreie
Inhalte und (v) enthalten
möglicherweise ungenaue, falsche oder
irreführende Verkehrs-, Wetter-,
Finanz- oder Sicherheitsinformationen
oder sonstige Inhalte; und(e) Bei der
Nutzung der SOFTWARE können
zusätzliche Gebühren durch Ihren
Mobilfunkanbieter erhoben werden,
und sämtliche im Softwareprogramm
integrierten Rechner für Datenvolumen
oder Zeit dienen ausschließlich zu
Referenzzwecken; für diese Rechner
wird keinerlei Garantie eingeräumt, und
sie sind nicht als verlässliche
Informationsquelle konzipiert.
• In Bezug auf die Nutzung der
SOFTWARE stimmen Sie zu, jegliche
Haftung und das gesamte Risiko in
Bezug auf die Punkte in den oben
ausgeführten Abschnitten (a) – (e) zu
übernehmen.
Garantieausschluss
SIE ERKENNEN AUSDRÜCKLICH AN UND
STIMMEN ZU, DASS DIE NUTZUNG DER
GERÄTE UND DER SOFTWARE
AUSSCHLIESSLICH AUF IHR EIGENES
RISIKO ERFOLGT UND DASS DAS
GESAMTE RISIKO IN BEZUG AUF
ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT,
LEISTUNG, KOMPATIBILITÄT,
GENAUIGKEIT UND AUFWAND ALLEIN BEI
IHNEN LIEGT. SOWEIT GESETZLICH
ZULÄSSIG, WERDEN DIE SOFTWARE
SOWIE JEGLICHE SOFTWARE UND
DIENSTE VON DRITTANBIETERN "WIE
GESEHEN" UND “NACH VERFÜGBARKEIT” ,
OHNE MÄNGELGEWÄHR UND OHNE
GARANTIE JEGLICHER ART
BEREITGESTELLT, UND DIE FORD MOTOR
COMPANY SCHLIESST HIERMIT ALLE
AUSDRÜCKLICHEN,
STILLSCHWEIGENDEN UND GESETZLICH
VORGESCHRIEBENEN GARANTIEN UND
ZUSICHERUNGEN IN BEZUG AUF DIE
SOFTWARE, DRITTANBIETER-SOFTWARE
UND DRITTANBIETER-DIENSTE AUS;
HIERZU ZÄHLEN U. A. DIE
STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN
UND/ODER ZUSICHERUNGEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT, DER
ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT, DER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK, DER GENAUIGKEIT, DER
UNGESTÖRTEN NUTZUNG SOWIE DER
RECHTSMÄNGELFREIHEIT IN BEZUG AUF
561
Kundeninformationen
Volltextsuche
Ford Kuga Modelle
- Kuga (DFK)
- Kuga Active (DFK)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Ford und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Ford-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?