Jeep Renegade Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2018
Die Sensoren machen den Fahrer durch
ein intermittierendes akustisches Signal
und auch durch Displaymeldungen an
der Instrumententafel (wo vorgesehen)
auf die Hindernisse aufmerksam.
Einschalten/Ausschalten
Zur Deaktivierung des Systems die Taste
Abb. 113 betätigen.
Der Zustandsübergang des Systems von
ein- auf ausgeschaltet und umgekehrt,
erfolgt immer mit einer Anzeige einer
entsprechenden Meldung am Display der
Instrumententafel.
System ausgeschaltet: LED aus.
System ausgeschaltet: LED auf der Taste
leuchtet fest.
Die LED leuchtet auch im Falle eines
Fehlbetriebs des Systems ParkSense®.
Wird die Taste betätigt, wenn das System
sich in einem Fehlzustand befindet,
blinkt die LED ca. 5 Sekunden lang an
und leuchtet dann fest.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Ausschaltung bleibt das System
ParkSense® bis zur erneuten
Einschaltung in diesem Zustand, auch
wenn die Anlasservorrichtung von MAR
auf STOP und dann wieder auf MAR
gedreht wird.
Aktivierung und Deaktivierung des Systems
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
aktiviert das System im eingeschalteten
Zustand sowohl die vorderen als auch die
hinteren Sensoren. Beim Einlegen eines
anderen Gangs werden die hinteren
Sensoren deaktiviert und die vorderen
bleiben aktiv, bis die Geschwindigkeit
von 15 km/h überschritten wird.
Betrieb mit Anhänger
Der Betrieb der hinteren Sensoren wird
automatisch beim Einstecken des
Steckers des Anhängers in die Steckdose
der Anhängerkupplung des Fahrzeugs
deaktiviert. Die vorderen Sensoren
bleiben aktiv und erzeugen weiterhin
akustische und visive Signale. Die
hinteren Sensoren werden beim
Herausziehen des Steckers des
Anhängerkabels automatisch reaktiviert.
ALLGEMEINE HINWEISE
Nachstehend einige Bedingungen,
welche die Leistungen des
Parkhilfesystems beeinträchtigen
können:
Eine geringere Empfindlichkeit der
Sensoren und eine Reduzierung der
Leistung der Einparkhilfe können auf
folgenden Verunreinigungen der
Sensoroberflächen beruhen: Eis, Schnee,
Schlamm, Überlackierungen
Der Sensor ermittelt einen nicht
existierenden Gegenstand
(„Echostörung”), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B.
Waschen des Fahrzeuges, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann.
Die von den Sensoren gesendeten
Meldungen können auch verändert
werden, wenn sich Systeme in der Nähe
befinden, die Signale im
Ultraschallbereich erzeugen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer).
Die Leistungen des Parksystems
können auch von der Position der
Sensoren beeinträchtigt werden, wenn
zum Beispiel die Lage verändert wird
(z.B. wegen Abnutzung der Stoßdämpfer,
Aufhängungen), oder nach dem
Reifenwechsel, durch zu starke Beladung
115
J0A0699C
170
MOTORSTART UND FAHREN
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?