Jeep Renegade Betriebsanleitung

Jeep Renegade (BU) Baujahr: 2014 - 2018

genutzt werden (beim Rückwärtsfahren
empfiehlt es sich, den Meldebereich zu
erreichen, in dem von den hinteren
Sensoren ein Dauerton abgegeben wird),
trotzdem empfiehlt es sich stets, die
Sichtkontrolle über den umgebenden
Bereich zu behalten.
Während des Manövers kann das
Fahrzeug angehalten werden und im
angehaltenen Zustand kurz der
Rückwärtsgang herausgenommen werden
(um beispielsweise einen Fußgänger den
Einparkbereich passieren zu lassen).
Das Parkmanöver wird unter folgenden
Bedingungen unterbrochen:
Wenn die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs weniger als 7 km/h beträgt.
Wenn gewollt oder ungewollt auf die
Lenkung eingegriffen wird (eine
Bewegung durchgeführt oder verhindert
wird).
Wenn Bodenunebenheiten oder
Hindernisse an den Rädern die
Bewegung des Fahrzeugs beeinflussen,
so dass die korrekte Fahrtrichtung nicht
eingehalten werden kann.
ZUR BEACHTUNG Das Manöver wird
deaktiviert, falls das Fahrzeug nach
3 Minuten nicht geparkt wurde.
Abschluss des Manövers
Das halbautomatische Manöver endet,
wenn auf dem Display die Mitteilung
Manöver beendet angezeigt wird. Am
Ende des Manövers übergibt das System
die Kontrolle wieder dem Fahrer, der das
Manöver eventuell manuell zu Ende
führen muss.
ALLGEMEINE HINWEISE
Falls die Sensoren von einem Aufprall
betroffen werden, der ihre Position
beeinträchtigt, kann dadurch die
Funktion des Systems erheblich
verschlechtert werden.
Das System liefert nach mindestens
50 km des Fahrzeugs (Selbstkalibrierung
des Systems) die beste Leistung.
Falls die Sensoren verschmutzen, von
Schnee, Eis oder Schlamm bedeckt sind
oder neu lackiert werden, kann dadurch
die Funktion des Systems erheblich
verschlechtert werden. Für eine
ordnungsgemäße Funktion des Systems
müssen die Sensoren immer gereinigt
werden. Während der Reinigung immer
darauf achten, dass die Sensoren nicht
verkratzt oder beschädigt werden. Keine
zu spröden, rauen oder harten Lappen
benutzen. Die Sensoren müssen mit
sauberem Wasser ggf. mit
Autoshampoozusatz gereinigt werden. In
Waschanlagen mit Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger die Sensoren rasch
säubern. Die Düse in mindestens 10 cm
Entfernung halten.
Ultraschallquellen (z. B.
Druckluftbremsen von Lastwagen oder
Presslufthämmer) in der Nähe können
die Erkennungsleistung der Sensoren
herabsetzen.
Der Sensor ermittelt einen nicht
existierenden Gegenstand
(„Echostörung”), was durch Störungen
mechanischen Ursprungs wie z.B.
Waschen des Fahrzeuges, Regen
(extremer Wind), Hagel auftreten kann.
Die Sensoren können keine
Gegenstände bestimmter Form oder
Materialien erkennen (sehr dünne Pfähle,
Anhängerdeichseln, Bleche, Netze,
Gebüsch, Parksperren, Bordsteine,
Abfallbehälter, Motorfahrzeuge usw.).
Seien Sie stets äußerst aufmerksam und
achten Sie darauf, dass das Fahrzeug
und dessen Fahrweg tatsächlich zur vom
System ermittelten Parklücke passen.
Die Verwendung von Reifen (einer
oder mehrere) bzw. Felgen, deren
Abmessungen sich von jenen zum
Zeitpunkt des Fahrzeugerwerbs
unterscheiden, kann die Funktion des
Systems beeinträchtigen.
Wenn ein Anhänger vorhanden ist
(und dessen Stecker ordnungsgemäß
angeschlossen ist), wird das System
automatisch deaktiviert.
175

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.