Jeep Renegade Betriebsanleitung

Jeep Renegade (BU) Baujahr: 2014 - 2018

Je größer der Winkel desto kleiner die Aufprallgefahr zwischen Karosserie bzw. Fahrgestell bei starken Steigungen oder beim
Überfahren eines Hindernisses.
Versionen mit Vorderradantrieb (FWD): 17,9°
Versionen mit Allradantrieb (4WD): 21°
Trailhawk-Versionen mit Allradantrieb (4WD): 30,5°
„Ausgangswinkel” (Wert C Abb. 195 )
Der Ausgangswinkel ergibt sich aus den gleichen Linien wie der „Anschlusswinkel”, bezieht sich aber auf das Fahrzeugheck.
Versionen mit Vorderradantrieb (FWD): 29,7°
Versionen mit Allradantrieb (4WD): 32,1°
Trailhawk-Versionen mit Allradantrieb (4WD): 34,3°
„Schubwinkel” (Wert D Abb. 195 )
Der Wert de „Schubwinkels” ist von der Bodenfreiheit des Fahrzeugs abhängig und bestimmt, wie hoch eine Kuppe höchsten sein
darf, damit das Fahrzeug beim Überfahren der Kuppe diese nicht mit den untersten Fahrzeugteilen (normalerweise der
Unterbodenschutz) berührt und nicht mit dem Fahrgestell oder Aufbau aufliegt, was zu einem Haftungsverlust der Räder führen
würde.
Durch die fehlende Bodenhaftung ist der Grip nicht gewährleistet, um das Fahrzeug voranzutreiben, und die Räder drehen leer.
Je größer der Bodenabstand desto größer der Schubwinkel. Immer berücksichtigen, dass eine größere Bodenhöhe einer geringeren
Stabilität entspricht, da die Schwerpunktmitte, und entsprechend der seitliche Kippwinkel erhöht werden.
Versionen mit Vorderradantrieb (FWD): 21,2°
Versionen mit Allradantrieb (4WD): 24°
Trailhawk-Versionen mit Allradantrieb (4WD): 25,7°
277

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.