MINI Countryman (F60) Betriebsanleitung
Baujahr: 2020 - 2023
HINWEIS
Bei wiederholten Startversuchen oder
mehrmaligem Starten kurz hintereinander
wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend
verbrannt. Der Katalysator kann überhit-
zen. Es besteht die Gefahr von Sachschä-
den. Mehrmaliges Starten kurz hinterei-
nander vermeiden.
Dieselmotor
Bei kaltem Motor und Temperaturen unter
0 ℃ kann sich der Startvorgang durch auto-
matisches Vorglühen etwas verzögern.
Eine Check-Control-Meldung wird ange-
zeigt.
Nach dem Starten des Motors steht die volle
Antriebsleistung ggf. erst zur Verfügung,
sobald der Motor betriebswarm ist. Dazu
die Motortemperaturanzeige beachten. Das
Fahrzeug beschleunigt in diesem Fall nicht
wie gewohnt.
Benzinmotor
Je nach Motorisierung steht nach dem Star-
ten des Motors die volle Antriebsleistung
ggf. erst nach ca. 30 Sekunden zur Verfü-
gung. Das Fahrzeug beschleunigt in diesem
Fall nicht wie gewohnt.
Steptronic Getriebe
Motor starten
1. Bremse treten.
2. Wählhebelposition P oder N einlegen.
3. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Anlassen erfolgt für kurze Zeit automatisch
und wird beendet, sobald der Motor angesp-
rungen ist.
Manuelles Getriebe
Motor starten
1. Bremse treten.
2. Kupplung treten und Leerlauf einlegen.
3. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Anlassen erfolgt für kurze Zeit automatisch
und wird beendet, sobald der Motor angesp-
rungen ist.
Motorstopp
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im
Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewe-
gung setzen und sich selbst oder den Ver-
kehr gefährden, z. B. durch folgende Hand-
lungen:
– Drücken des Start-/Stopp-Knopfs.
– Lösen der Parkbremse.
– Öffnen und Schließen der Türen oder
Fenster.
– Einlegen von Wählhebelposition N.
– Bedienen von Fahrzeugausstattun-
gen.
Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungs-
gefahr. Kinder oder Tiere nicht unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlas-
sen des Fahrzeugs den Fahrzeugschlüssel
mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern.
Seite 113
Fahren BEDIENUNG
113
Online Version für Sach-Nr. 01405A0EE88 - VI/20
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?