Renault Captur Bedienungsanleitung

Renault Captur (RJB) Baujahr: 2020 - 2024

ABS ...........................................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
conduite .....................................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
système antiblocage des roues : ABS .......
(jusqu’à la fin de l’UD)
assistance au freinage d’urgence ..............
(jusqu’à la fin de l’UD)
freinage d’urgence .....................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
contrôle dynamique de conduite : ESC .....
(jusqu’à la fin de l’UD)
ESC : Contrôle dynamique de conduite ....
(jusqu’à la fin de l’UD)
aide au démarrage en côte........................
(jusqu’à la fin de l’UD)
antipatinage ...............................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
assistance à la conduite ............................
(page courante)
système antipatinage : ASR .....................
(page courante)
2.46
DEU_UD77254_4
Dispositifs de correction et d‘assistance à la conduite (HJB - Renault)
Dispositifs de correction et d’assistance à la conduite
Antiblockiersystem (ABS)
Bei einer starken Bremsung verhindert das
ABS ein Blockieren der Räder und trägt
dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen
Bremsweg zu erzielen und die Lenkfähigkeit
des Fahrzeugs zu erhalten.
Unter diesen Bedingungen sind während
der Bremsung auch Ausweichmanöver mög-
lich. Außerdem ermöglicht das System eine
Optimierung der Bremswege, insbesondere
bei geringer Bodenhaftung (nasse Fahrbahn
…).
Bremsvorgänge im Regelbereich des ABS
erkennt der Fahrer am Pulsieren des Brems-
pedals, welches auf die wechselnden Ver-
änderungen des Bremsdruckes zurückzu-
führen ist. Das ABS kann jedoch keinesfalls
die Bremswirkung, die von der jeweiligen
Bodenhaftung der Reifen abhängt, verbes-
sern. Die gewohnten Vorsichtsmaßnah-
men müssen folglich unbedingt eingehal-
ten werden (Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug usw.).
FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (1/5)
Diese Funktionen dienen als
zusätzliche Hilfen in kritischen
Fahrsituationen, um das Ver-
halten des Fahrzeugs an die
Fahrweise anzupassen.
Diese Funktionen übernehmen nicht
die Aufgaben des Fahrers. Sie erwei-
tern nicht die Möglichkeiten des
Fahrzeugs und sollen nicht zu einer
schnelleren Fahrweise verleiten. Sie
ersetzen unter keinen Umständen die
Wachsamkeit oder die Verantwortung
des Fahrers beim Führen des Fahr-
zeugs (der Fahrer muss während der
Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensitu-
ationen gefasst sein).
In Notsituationen kann eine Vollbrem-
sung vorgenommen werden. Eine
„Stotterbremsung“ zur Erhaltung der
Lenkfähigkeit erübrigt sich. Das ABS re-
guliert die Leistung der Bremsanlage.
Je nach Fahrzeug kann es sich um Folgen-
des handeln:
das Antiblockiersystem (ABS);
elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESC) mit Untersteuerungskontrolle
und Antriebsschlupfregelung;
– bremsassistent;
– berganfahrhilfe.
Weitere Fahrsicherheits- und Assistenzsys-
teme werden auf den folgenden Seiten be-
schrieben.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.