Renault Captur Bedienungsanleitung
![](/viewer/66684d03dfaff441287313/bg15f.png)
entretien :
carrosserie ...........................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
lavage ........................................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
peinture
entretien ...............................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
protection anticorrosion .............................
(page courante)
4.16
DEU_UD79892_4
Entretien de la carrosserie (peinture mate) (HJB - Renault)
Entretien de la carrosserie
PFLEGE DER KAROSSERIE (1/3)
Was Sie tun sollten
Reinigen Sie Ihr Fahrzeug häufig bei aus-
geschaltetem Motor mit den von uns emp-
fohlenen Reinigungsmitteln (niemals scheu-
ernde Produkte verwenden).
Zuvor mit dem Wasserstrahl gründlich ab-
spülen:
– Ablagerungen von Baumharzen und In-
dustrieschmutz;
– Schlamm, der in den Radkästen und am
Fahrzeugunterboden ein feuchtes Ge-
misch bildet;
– Vogelkot, dessen chemische Bestand-
teile zum schnellen Ausbleichen oder
gar zum Ablösen des Lacks führen
können;
solche Verschmutzungen müssen unbe-
dingt sofort entfernt werden, da sich die
Flecken später auch durch Polieren nicht
mehr entfernen lassen;
– Rückstände von Streusalz, besonders in
den Radkästen und am Fahrzeugunter-
boden, vor allem nach Fahrten in Gebie-
ten, wo chemische Schmelzmittel einge-
setzt wurden.
Entfernen Sie regelmäßig herabgefallene
Pflanzenreste (Harz, Blätter...) vom Fahr-
zeug.
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können
Sie länger fahren.
Daher wird empfohlen, das Fahrzeug von
außen regelmäßig zu pflegen.
Ihr Fahrzeug wurde mit modernen techni-
schen Mitteln gegen Korrosion geschützt.
Es ist jedoch ständig verschiedenen Fakto-
ren ausgesetzt.
Ätzende Substanzen in der Luft
– Luftverschmutzung (in bebauten und in-
dustriellen Gebieten);
– Salzgehalt der Luft (in Meeresnähe, be-
sonders bei warmer Witterung),
– jahreszeitlich bedingte Einflüsse von Wit-
terung und Luftfeuchtigkeit (Streugut,
Straßenreinigung usw.).
Nutzungsbedingte Auswirkungen
Schleifeffekte
Staubpartikeln in der Luft, Sand, Schmutz;
Steinchen, die andere Fahrzeuge hoch-
schleudern usw.
Ein Minimum an Vorbeugemaßnahmen zur
Ausschaltung gewisser Risikofaktoren ist
daher erforderlich.
Beachten Sie eventuelle gesetzliche Vor-
schriften im Zusammenhang mit der Wagen-
wäsche (z.B. Verbot, Fahrzeuge auf öffentli-
chen Straßen zu waschen).
Abstand halten zu anderen Fahrzeugen,
wenn Splitt auf der Straße liegt (Gefahr von
Lackschäden).
Eventuelle Lackschäden möglichst schnell
beheben oder beheben lassen, damit sich
kein Korrosionsherd bildet.
Denken Sie daran, Ihr Fahrzeug zu den vor-
geschriebenen Kontrollen in die Werkstatt
zu bringen, wenn es über eine Korrosions-
schutz-Garantie verfügt.
(siehe Wartungsheft)
Wurden mechanische Bauteile, Scharniere
usw. gereinigt, müssen diese durch Aufsprü-
hen von Produkten, die von unserer Tech-
nik-Abteilung zugelassen wurden, wieder
geschützt werden.
Spezielle ausgewählte Reinigungs- und
Pflegeprodukte finden Sie in unseren
Markenboutiquen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?